■ Szene-Kalender: Treffen der Kampagne "Produzieren für das Leben - Rüstungsexporte stoppen"
Die Kampagne gegen Rüstungsexporte lädt zu einen Vernetzungs– und Planungswochenende vom 26. bis 28. Februar 1988 ein. Das Wochenende soll dem Austausch der Gruppen und Aktiven, der Bestandsaufnahme und der inhaltlichen und Aktionsplanung für 1988 dienen. Dabei stehen im Vordergrund die Themen „Verschuldungskrise und Rüstungshandel“ (u.a. Rüstungsexporte in den Iran, Irak, Türkei). Der Ort der Tagung ist das Gemeindezentrum Eschborn, Hauptstraße 52 (bei Frankfurt). Anmeldung bis spätestens 19.2. im Büro der Kampagne gegen Rüstungsexporte, z.Hd. Lis Heckel, Sartoriusstraße 2, 8700 Würzburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen