piwik no script img

■ SurfbrettMänner mit Gehirnlähmung

Wenn einer gar nichts kann, kann er immer noch eine Website zusammenkloppen. Lars-Christian Nitsch kann weder schreiben noch lesen, deswegen hat er das viertemal sein Magazin Paralyse herausgebracht und einschlägige Adressen mit Werbemails versorgt (www.topinfo.de/paralyse). Das ist die „Extraportion Humor“ die bei ihm dazugehört, wie er sagt. Neulich war er in Sizilien in Urlaub, dann hat er sich Gedanken über den Staat gemacht, dabei ist ihm Pfarrer Hintz in die Quere gekommen und später das Keyboard des Computers: „Schon auf dem Weg zu meiner Hütte wird mir klar, daß nicht nur die Landschaft, sondern auch zahlreiche sonnengebräunte Bikiniträgerinnen mit französischem Hüftschwung einen grandiosen Blickfang darstellen.“ So schreibt der Mann nicht, so ist der. niklaus@taz.de

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen