piwik no script img

■ SurfbrettBriefe aus dem Gefängnis

Kurz vor Weihnachten letzten Jahres hat die Polizei von Kamerun den Journalisten Pius Najavé verhaftet. Najavé ist Chefredakteur der Zeitschrift Le Messager, die am 22. Dezember über eine Herzattacke des Staatspräsidenten berichtet hatte. Seither sitzt Najavé wegen „Verbreitung falscher Nachrichten“ im Gefängnis. Die Organisation „Reporters Sans Frontiers“ ruft unter www.rsf.fr/ ACTION/a_la_une/peti_pius 0198/index.html zur Unterzeichnung eines Protestes online auf und verbreitet Briefe und Notizen, die Najavé in seiner Zelle schreibt – falls ihm das möglich ist. Am 17. März bat er die „Internauten“ um Entschuldigung für eine längere Briefpause: „Seht, wenn man Gefangener ist, muß man von Zeit zu Zeit ein paar Tricks anwenden, um weiterzumachen. Man muß die Zeit austricksen, über die man nicht mehr Herr ist, man muß die Wachen austricksen, die keinen Millimeter von dir weichen, man muß die Mitgefangenen austricksen...“ niklaus@taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen