■ Surfbrett: Das Rezept für den echten Grünkoh
Eine kulinarische Gegend sei Ostfriesland nicht, sagt Manfred Becker, Diplomingenieur an der Fachhochschule in Emden, und tut alles, um das Gegenteil zu beweisen. Seine Kochrezepte unterspot.fho-emden.de/mab/rezept1.htmhaben ihm einen Fernsehauftritt und einen Web- „Award“ eingebracht. Aber so etwas zählt nicht an der Küste, hier muß einer schon solideren Stoff auf den Tisch bringen. Becker kann das, die Gegend ist rauh, weswegen der Buchweizen eine große Rolle spielt. Buchweizen, lernen wir bei Becker, ist so ziemlich das einzige, was hier wächst. Außer Grünkohl, den Becker mit ein wenig Hafergrütze stundenlang köcheln läßt. Oder Korn. Hier nimmt man es flüssig zu sich, und zwar nach jeder Mahlzeit. niklaus@taz.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen