■ Surfbrett: Im roten Karton: Suchtmittel Marke Ost
Auch der Überzeugungsossi muß nicht mehr darben in der kapitalistischen Wüste des Internets. Unter www.ossiversand.de kann er „über 1000 Ost-Produkte aus den neuen Bundesländern, die es bereits zu DDR-Zeiten gab“, einkaufen. Sogar Onlinebestellung ist möglich. Im Katalog steht hinter dem Stichwort „Suchtartikel von Karin“ unter anderem eine Spezialität aus Halle: in rotem Karton verpackte Hallorenkugeln, „125 gr, zu einem Bruttopreis von 2,00 DEM (inkl. 7,00 Prozent MWSt.)“. Der Ossiversand warnt: „Der Genuß dieser Kugeln kann süchtig machen.“ Auch aus Halle stammt „eine echte Rarität aus dem Jahr 1990“, nämlich „Guter alter DDR-Rock“, auf Platte im Cover mit dem Stadtplan von Halle, auf dem der Thälmannplatz noch nicht Riebeckplatz heißt. Das wärmt nicht weniger als das ebenfalls erwerbbare Sandmännchen oder die Soljanka, die Wurstsuppe, für die die Mitarbeiter, wie sie unumwunden zugeben, sogar „eine gute Gulaschsuppe“ stehenlassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen