piwik no script img

Sturmfluten von bis zu vier Meter Höhe vorhergesagt"Gustav" erreicht die US-Golfküste

Hurrikan "Gustav" traf am Montagmorgen Ortszeit südwestlich von New Orleans aufs Festland. Trotzdem er auf Kategorie 2 herabgestuft wurde, warnen Experten weiter vor schweren Überschwemmungen.

Erste dräuende Wolken kündigen die Ankunft von "Gustav" an Land an. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • JS
    Jens Schlegel

    "Fast zwei Millionen Menschen waren vor "Gustav" aus den besonders bedrohten Bundesstaaten an der US-Südküste geflohen. Die Metropole New Orleans glich am Montagmorgen einer Geisterstadt."

     

    und jetzt setzt der TAZ - Leser dies hiermit in Verbindung...

     

    http://www.taz.de/1/politik/asien/artikel/1/halb-bihar-steht-unter-wasser/

     

    Weshalb schaffen dass die Redakteure nicht. Und weshalb lese und höre ich so viel von Amerika, so wenig von Indien, ja weshalb wissen dass die Menschen um mich herum nicht einmal?

  • P
    pekerst

    Hurrikan "Gustav" traf am Montagmorgen Ortszeit südwestlich von New Orleans aufs Festland. Trotzdem er auf Kategorie 2 herabgestuft wurde, warnen Experten weiter vor schweren Überschwemmungen.

     

    "Trotzdem"? Eher "obwohl" oder nicht?