In Deutschland wächst die Szene der Arbeitssüchtigen und damit das Elend der feierabendlosen Abhängigen. Ein tiefer Einblick ins Junkie-Milieu.
Verschleppte Erkältungen kennt man. Aber was ist eigentlich mit verschleppten Gefühlen? Mit denen hat unsere Autorin seit der Pandemie zu kämpfen.
Kummer kann krank machen. Die Zahl der Betroffenen des Broken-Heart-Syndroms steigt stetig. Was sagt das über unsere Gesellschaft aus?
Endlich Freibad! Endlich Urlaub! Endlich Grillen! Endlich alles! Der Deutschen liebste Jahreszeit ist vor allem eines: Überforderung pur.
Psychotherapeutin Isabella Helmreich und Stressforscher Omar Hahad erklären, was Resilienz mit einem Schwamm zu tun hat. Und warum sie so wichtig ist.
Wie rational fällen wir unsere Entscheidungen, vor allem unter Stress? Unsere Autorin hinterfragt ihre Denkmuster während der Pandemie.
Amazon-Zusteller erzählten, wegen Zeitdruck in Flaschen urinieren zu müssen. Zuerst dementierte der Konzern, jetzt gab er es offiziell zu.
Ernährung, Stress, soziales Engagement: All das beeinflusst nicht nur uns, sondern im Zweifel auch unsere Kinder und Enkel, sagt Isabelle Mansuy.
Dem Weihnachtsmann die Schuld an unerfüllten Wünschen überzuhelfen funktioniert nicht mehr. Der Nachwuchs ist schlauer – und will eine Spielzeugwaffe.
In der Krise schalten wir von anfänglichem Zusammenhalt auf Selbstschutz, sagt Stressforscher Mazda Adli. Nötig sei eine neue Wertediskussion.
Im Yoga gibt es eine Reihe von Atemtechniken. Eine davon ist Kapālabhāti. Die Übung soll die Aufmerksamkeit schulen. Doch sie ist nicht ungefährlich.
Er ist so geladen, aber er will nicht ausrasten. Was tun? Das Bundesforum Männer hat ein „Survival-Kit für Männer unter Druck“ ins Netz gestellt.
Das lehrreiche Homeschooling, die vielen tollen Streamingangebote, so schön kann das Zuhausebleiben sein? Nein, leider nicht.
Lautstärke ist gar nicht das Entscheidende, sagt der Hamburger Lärmforscher Christian Popp. Ein Gespräch über Dauerstress und Dezibel.
Verheizt die Kommunalpolitik ihre Bezirksstadträte? Die Bürgermeister der Bezirke machen sich Sorgen um ihr Personal. Marzahn ist beschlussunfähig.
Nach einer Stunde schien alles unter Dach und Fach. Doch dann tauchten hintereinander zwei riesige Lieferwagen auf der Straße auf…
Waldbaden ist hierzulande der neue Megatrend. Für den Wald und all die darin lebenden Wildtiere und Pflanzen bedeutet das jedoch Stress pur.
Die Arbeitsbelastungen sind nicht gewachsen, sagen neue Daten. Aber bestimmte Dienstleistungsberufe schaffen ein hohes Risiko für Burn-out
Wegen psychischer Probleme krank geschrieben: Das kommt immer häufiger vor. Besonders Frauen sind gefährdet, deshalb berufsunfähig zu werden.