piwik no script img

Streit über Bekenntnis zur Ampel-KoalitionGrüne werden Brieffeinde

Das grüne Spitzenduo Künast und Trittin kämpft weiter für ein Bekenntnis zur Ampel-Koalition. Parteilinke und Realos sind gegen ein "Grüne lieben Guido Westerwelle"-Signal des Parteitags.

Angst davor, die grüne "Glaubwürdigkeit zu zerstören": Künast und Trittin. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • A
    Ampel-Pampel

    Warum sollten sich Grüne freiwllig oder wegen der Machtambitionen einzelner Personen in den Abwärtssog des zusammenkrachenden Neoliberalismus begeben? Wer sich selbst unglaubwürdig macht, wird massiv Stimmen verlieren, wie das Bespiel SPD deutlich zeigt. Wer mitregieren will um jeden Preis, der wird diesen Preis zahlen müssen! Und hinterher kommt das große Gejammere über ein mieses Geschäft ...

    Jedenfalls lacht die FDP jetzt schon.

  • P
    Pat

    Das ganze ist doch keine "Grüne wollen regieren"-Geschichte, sondern eine "Jürgen und Renate wollen MinisterInnen werden"-Geschichte.

    Bleibt nur zu hoffen, dass die Grünen sich nicht selbst zerfleischen, sondern das tun, was für sie und alle anderen das beste ist: Inhaltlich diskutieren und - hoffentlich - am Ende mitregieren.

  • A
    Ampel-Pampel

    Warum sollten sich Grüne freiwllig oder wegen der Machtambitionen einzelner Personen in den Abwärtssog des zusammenkrachenden Neoliberalismus begeben? Wer sich selbst unglaubwürdig macht, wird massiv Stimmen verlieren, wie das Bespiel SPD deutlich zeigt. Wer mitregieren will um jeden Preis, der wird diesen Preis zahlen müssen! Und hinterher kommt das große Gejammere über ein mieses Geschäft ...

    Jedenfalls lacht die FDP jetzt schon.

  • P
    Pat

    Das ganze ist doch keine "Grüne wollen regieren"-Geschichte, sondern eine "Jürgen und Renate wollen MinisterInnen werden"-Geschichte.

    Bleibt nur zu hoffen, dass die Grünen sich nicht selbst zerfleischen, sondern das tun, was für sie und alle anderen das beste ist: Inhaltlich diskutieren und - hoffentlich - am Ende mitregieren.

  • A
    Ampel-Pampel

    Warum sollten sich Grüne freiwllig oder wegen der Machtambitionen einzelner Personen in den Abwärtssog des zusammenkrachenden Neoliberalismus begeben? Wer sich selbst unglaubwürdig macht, wird massiv Stimmen verlieren, wie das Bespiel SPD deutlich zeigt. Wer mitregieren will um jeden Preis, der wird diesen Preis zahlen müssen! Und hinterher kommt das große Gejammere über ein mieses Geschäft ...

    Jedenfalls lacht die FDP jetzt schon.

  • P
    Pat

    Das ganze ist doch keine "Grüne wollen regieren"-Geschichte, sondern eine "Jürgen und Renate wollen MinisterInnen werden"-Geschichte.

    Bleibt nur zu hoffen, dass die Grünen sich nicht selbst zerfleischen, sondern das tun, was für sie und alle anderen das beste ist: Inhaltlich diskutieren und - hoffentlich - am Ende mitregieren.