Streit der Woche: Sollen homosexuelle Paare Kinder adoptieren dürfen?
Auch wenn bei den Christopher Street Paraden wieder schön die Sonne scheint: Schwule und Lesben in Deutschland sind noch immer nicht gleichberechtigt.
Auch vierzig Jahre nach dem Aufruhr im "Stonewall Inn" in der New Yorker Christopher Street - Geburtststunde der modernen Nachkriegs-Homobewegung – müssen Lesben und Schwule weiterhin für ihre rechtliche Gleichstellung kämpfen. Weltweit. Und, was viele überraschen mag, auch in Deutschland: Vor allem beim Thema Kinder und deren Adoption weist das hierzulande geltende Lebenspartnerschaftsgesetz noch große Lücken in Sachen Gerechtigkeit auf.
Für gleichgeschlechtliche Paare existiert ein eingeschränktes Adoptionsrecht. Nach diesem ist nur einer der Lebenspartner berechtigt, ein fremdes Kind – beziehungsweise das des Partners (Stiefkindadoption) – zu adoptieren. Die gemeinsame Adoption ist hingegen nicht möglich. Hier werden Schwule und Lesben gegenüber heterosexuellen Paaren ganz klar benachteiligt.
In anderen Ländern ist man da schon weiter. So dürfen zum Beispiel in mehreren Bundesstaaten Australiens und den USA schwule oder lesbische Pärchen problemlos ein fremdes Kind adoptieren. In Europa ist die gemeinschaftliche Adoption in Belgien, Dänemark, Großbritannien, Island, Niederlande, Norwegen, Schweden und sogar dem erzkatholischen Spanien legal.
In Deutschland wird es gleichgeschlechtlichen Paaren dagegen schwer gemacht. Besonders aus kirchlichen Kreisen ist oft mit Nachdruck zu hören: wer das Wohl des Kindes im Auge habe, dürfe Homosexuellen keine Adoption erlauben. Kinder könnten sich nicht richtig entwickeln, wenn ihnen der Einfluss der väterlichen oder mütterlichen Seite fehle, so die Argumentation – was allerdings zu beweisen wäre.
Wer möchte, dass sein Beitrag zum sonntazstreit nicht nur hier, sondern auch in der kommenden sonntaz erscheint, schicke bitte gleichzeitig per Mail ein jpg-Foto (zur Veröffentlichung) und eine Telefonnummer für Rückfragen an streit@taz.de. Redaktionsschluss: Mittwoch 21 Uhr.
Näheres zum Verfahren siehe im "Stichwort" rechts.
Wie ist Ihre Meinung? Sollen schwule und lesbische Paare gemeinsam Kinder adoptieren dürfen?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor
Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Schwarz-Grün als Option nach der Wahl
Söder, sei still!