Streit der Woche: Können Politiker im Wahlkampf ehrlich sein?
Vor der Wahl machen Politiker große Versprechungen - umgesetzt wird davon aber nur wenig. Müssen Wahlkampf und Wahrheit auf Kriegsfuß stehen? Und gibt es überhaupt Kandidaten, die nicht lügen?

Mehrfach ist die CDU, glaubt sie jedenfalls, an ihrer Ehrlichkeit gescheitert. Jetzt zieht sie mit dem haltlosen Versprechen von Steuersenkungen in den Bundestagswahlkampf 2009, die Lüge soll den Erfolg bringen. Aber stehen nicht Politik, Wahlkampf und Wahrheit ohnehin auf Kriegsfuß?
Wahlkampfversprechen werden gemacht, anschließend sind es die Sachzwänge oder der Koalitionspartner, die dafür verantwortlich sind, dass leider nur wenig umgesetzt werden konnte - so funktioniert Politik schon ziemlich lange. Und dennoch: Solange das Wahlvolk nach Verheißungen verlangt, werden Politiker der Versuchung nicht widerstehen, im Wahlkampf einfach zu erzählen, was gerade gut ankommt.
Gibt es das also überhaupt, den Kandidaten, der nicht lügt? Können Politiker im Wahlkampf ehrlich sein?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel