piwik no script img

StraßenfestivalPlattenbau und Fenster

Synthetischer Pop als Gesamtkunstwerk: das Duo Easter Foto: Mariana Pacho

Schön kann man sie beileibe nicht nennen. Doch die Torstraße ist eine wichtige Ost-West-Achse. Und einmal im Jahr spielt ihre ästhetische Bewertung keine Rolle. Denn beim Torstraßenfestival geht’s um Musik. Das Programm in diesem Jahr kann sich sehen lassen: Bei den Newcomern am Samstag spielen u.a. die Hamburger Cloud-Rapperin Haiyti, die kritische Theoretikerin Jessica Sligter, die Post-Punk-Band Plattenbau und die DIY-Glamour Band Neukölln Country Club. Ein Highlight am Sonntag ist der Auftritt der drei Bands Easter, Fenster und Jaakko Eino Kalevi beim „Super Sunday“ in der Volksbühne. Weitere Locations sind u. a. Acud, Bassy, Kaffee Burger und Z-Bar.

Torstraßenfestival: Torstraße, 4.–5. 6., pro Tag 20/16 €, www.torstrassenfestival.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen