piwik no script img

■ Stolpe-AusschußWessis nicht vergessen

Potsdam (dpa) – Neun Bürgerrechtler aus der ehemaligen DDR haben in einem offenen Brief an Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Verhalten westdeutscher Politiker gegenüber Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) scharf kritisiert. Unterzeichner des Briefes sind Bärbel Bohley, Ralf Hirsch, Eckart Hübener, Freya Klier, Lutz Rathenow, Ev und Frank Rub sowie Wolfgang und Regine Templin. Es müsse endlich ein sachlicher Dialog darüber in Gang gebracht werden, wie ostdeutsche und westliche Politiker in das DDR-System verwickelt waren, sagte dazu Ralf Hirsch. Es sei gemeinsames politisches Ziel der Verantwortlichen gewesen, die Verhältnisse in der ehemaligen DDR zu stabilisieren, heißt es in dem Schreiben. Es gehe nicht länger an, daß kleine Stasi-Mitarbeiter ausgegrenzt und verurteilt würden, während die, die in das System verwickelt waren, davonkämen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen