• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 8. 2016, 11:34 Uhr

      20 Jahre Smartphone

      Geschichte eines Massentrends

      Das erste Smartphone war noch als mobiles Büro mit Fax-Anschluss konzipiert. Jetzt ist es aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.  Christoph Dernbach

      Viele Menschen halten ihre Smartphones in die Höhe und filmen
      • 1. 4. 2016, 11:07 Uhr

        Zum 40-jährigen Jubiläum von Apple

        Die große Verführung

        Vor 40 Jahren wurde Apple gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen das wertvollste der Welt. Fünf Gedanken zum Geburtstag.  

        Ausschnitt des Gemäldes „Adam und Eva“ von Lucas Cranach des Älteren
        • 15. 12. 2015, 08:27 Uhr

          Kolumne Eben

          Mein persönlicher Weltmachtanspruch

          Kolumne Eben 

          von Doris Akrap 

          Der Facebook-Chef benutzt sein Kind, um uns die Daten aus der Tasche zu ziehen. Ach ja? Und warum stellen wir dann Kinderfotos auf diese Seite?  

          junge Eltern mit Kind, das vom Weihnachtsmann beschenkt wird
          • 13. 11. 2015, 12:47 Uhr

            Biopic „Steve Jobs“ über Apple-Gründer

            Beim Reden und Gehen entzaubert

            Schlecht programmiert ist nur der Mann selbst: Der Spielfilm „Steve Jobs“ zeigt die menschlichen Defizite des Apple-Gründers.  Andreas Busche

            Michael Fassbender als Steve Jobs
            • 4. 11. 2014, 09:37 Uhr

              Nach Coming-Out von Tim Cook

              Russen reißen Apple-Denkmal ab

              In St. Petersburg wurde ein Denkmal für Apple-Gründer Steve Jobs abgerissen. Grund ist das Coming-Out seines Nachfolgers – und die restriktive Gesetzgebung.  

              • 10. 4. 2014, 08:16 Uhr

                Mein Schulbuch heißt iPad

                Die vielen Schüler des Steve Jobs

                iPad-Schulen sind in den Niederlanden beliebt. Sie versprechen individuelles Lernen mit Spaß. Kritiker monieren „linke Ideologie“.  Gunda Schwantje

                • 15. 8. 2013, 16:36 Uhr

                  Spekulant kauft Apple-Aktien

                  Heuschrecke frisst Hype

                  Der Finanzinvestor Carl Icahn hat sich bei Apple eingekauft. Damit ist die Ära Steve Jobs endgültig passé: Der iMessias-Kult weicht dem Raubtierkapitalismus.  Nicola Liebert

                  • 14. 4. 2013, 09:22 Uhr

                    70 Jahre LSD

                    Teleskop in den Weltraum der Seele

                    Vor 70 Jahren entdeckte der Chemiker Albert Hofmann die Droge LSD. Was für ein Segen! Denn ohne den Zufallsfund wäre die Welt ärmer.  Mathias Bröckers

                    • 30. 10. 2012, 10:17 Uhr

                      Apple baut Konzernspitze um

                      Ive wird der neue Jobs

                      Zwei Apple-Topmanager müssen gehen. Konzernchef Cook legt die Verantwortung für das Zusammenspiel von Mensch und Gerät in die Hand von Designer Jonathan Ive.  

                      Steve Jobs

                      • FUTURZWEI

                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • wochentaz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2023
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln