piwik no script img

Stein auf Stein

In einer entwidmeten Kircheim hannoverschen Stadtteil Linden sollen künftig Studenten wohnen. Die evangelische Gerhard-Uhlhorn-Kirche hat das Gebäude an die Firma Felsmann Projektentwicklung verkauft, teilte der Stadtkirchenverband mit. Sie hatte im vergangenen Jahr schon den Zuschlag für die ehemalige evangelische Athanasiuskirche in der Südstadt erhalten. Weil die 1963 gebaute ehemalige Kirche am Leine-Ufer unter Denkmalschutz steht, ist das Projekt zur Nachnutzung nach Angaben des Investors Dirk Felsmann als „Haus im Haus“ konzipiert. Nur so könne der Wohnraum sinnvoll aufgeteilt und isoliert werden. Der ehemalige Kirchsaal soll als Gemeinschaftsraum auch künftig der Begegnung dienen. (epd)

Das Töpfern hatsein angestaubtes Image abgestreift und entwickelt sich zum neuen Trendhobby: Die Entwicklung sei Teil eines allgemeinen Trends hin zu mehr Handgemachtem, sagt die Geschäftsführerin des Bundesverbands Kunsthandwerk, Christina Beyer. „Die Menschen möchten wieder etwas haben, in das sie ihre Energie fließen lassen können“, erklärt die Braunschweiger Industriedesignerin Delia Rauls. Zeit in ein handgefertigtes Produkt zu investieren, sei heute ein Luxus. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen