piwik no script img

Steglitzer Schule protestiert

Steglitzer Schule protestiert

Der Steglitzer Volksbildungsstadtrat Härtel (SPD) bleibt bei seiner Absicht, den Schulbetrieb in der asbestbelasteten Bröndby-Schule aufrechtzuerhalten. Die Schulkonferenz der Schule hatte dagegen am Montag abend gefordert, den Unterricht bis zu den Sommerferien auszusetzen. Von sich aus setzte die Schulleitung für heute und morgen Wandertage an. Damit will sie Gesundheitsgefahren während der Dichtungsarbeiten an den asbest-haltigen MOBAU-Wänden in der Schule ausschließen. Auch Schüler der Steglitzer Oberschule hatten in den letzten Tagen protestiert, einige Klassen verlegten am Montag ihre Stunden auf den Hof. Härtel sah das Fugen-Verkleben gestern auf taz-Anfrage als vorerst hinreichendes Mittel an, der Asbestgefahr beizukommen. Er sieht sich dabei auch vom TÜV unterstützt. Wie berichtet, hatte der TÜV im Fall von Belastungssituationen an den MOBAU -Wänden der Bröndby-Schule hohe Asbest-Konzentrationen ermittelt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen