piwik no script img

Standbild...geht uns alle an

■ "Böses Blut"

„Böses Blut“, Sonntag, 22.40 Uhr, West 3

Syphilis, so die sonst selten fehlgehende Redakteuse, das sei doch ein Thema, das uns Jungs gewiß unbändig interessiere. Pfff. Möge Catweazle, Schutzpatron der Fernsehsozialisierten, ihr dereinst ermöglichen, mal für fünf Minuten von unsereinem Besitz zu ergreifen. Die Dame würde sich wundern über Nöte und Begehrlichkeiten des Durchschnittsmännchens. Bar jeder Betroffenheit, unbeteiligt, also meilenweit darüberstehend, vermag der Herr Kritiker in Augenschein zu nehmen, was Christina von Braun über besagtes Kavaliersdelikt und seiner „Mythen und Wirkungsgeschichte“, so der aufs Suhrkamp-Publikum schielende Untertitel, herausgefunden hat.

Am Anfang war die Seuche, nach Europa hereingetragen von den wackeren Amerika-Entdeckern, die in unerhörter Manier über eingeborene Frauen hergefallen waren. Montezuma rächte sich bitter, flugs war das damals fidel kopulierende Europa – ein aktives Geschlechtsleben galt in jenen Tagen als Voraussetzung fürs allgemeine Wohlbefinden und wurde gar von der Kanzel herab wärmstens anbefohlen – von der Krankheit befallen.

Schuldige mußten gefunden werden, Juden und Araber kamen in Betracht, da sie kurz vor dem historisch belegbaren Ausbruch der Epidemie aus Spanien verjagt und somit heimatlos geworden waren. Hauptsächlich aber blieb es an den Frauen hängen, Beginn einer Jahrhunderte währenden Misogynie, die in den Hexenverbrennungen kulminierte, indes in ihrer ganzen Irrationalität bis zum heutigen Tage wirksam ist. Die Anfang des 20. Jahrhunderts in Werken wie „Salome“ und „Lulu“ manifestierte romantische Variante des Frauenhasses – unweigerlich fällt der Mann, pardauz, einem zerstörerischen Eros zum Opfer – dürfte auch in aktuellen Erzeugnissen der Populärkultur ohne weiteres nachzuweisen sein. Vom fatalerweise wieder virulent gewordenen Irrwitz der Rassenideologen, die von der „Syphilisation der Zivilisation“ (Hitler in „Mein Kampf“) phantasierten und jüdische Bürger als „Fremdkörper im Organismus ihres Gastvolkes“ beschimpften, ganz zu schweigen.

So sind die Metaphern der Lustseuche bis in die Gegenwart verbreitet und haben überdies durch Aids neue Gültigkeit erlangt. Und da erscheint es einem dann plötzlich, als ginge das Thema tatsächlich nicht nur uns Jungs an... Harald Keller

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen