■ Standbild: O Herr, vergib!
„Die heilige Hure“, Mi. 20.15 Uhr, RTL
Rums, da sauste der schwule Priesteramtsanwärter Ulli von der Orgelbühne, auf die ihn die Gewissensnot getrieben, Frau Dr. theol. glatt vor die Füße. Was er besser hätte lassen sollen. Dann wär' uns zwar seine Auferstehung als sprechender Geist im Duschkopf entgangen, aber auch allerhand erspart geblieben. Denn nach des Studenten Tod gab sich auch Dozentin Marie Schneider schuldbeladen, stieg zum potenten Restaurator in die Krypta nieder und öffnete alsbald ihr Mieder. Schließlich hatte dieser seine festen Grundsätze: „Die Brust muß freigelegt werden! Alles andere wäre Fälschung.“ Genau. Und so ging's fortan unverfälscht zur Sache.
Mamma mia, für diesen Schmonzens hatte man bei RTL derart lange mit sich gerungen, die Ausstrahlung mehrfach (zuletzt am Buß- und Bettag) verschoben?! Aus Pietätsgründen, versteht sich. Nicht etwa, weil man irgendwelche Zweifel hinsichtlich der Qualität gehabt hätte. Doch was Regisseur Dominique E. Othenin-Girard (klingt nach Pseudonym, er soll aber wirklich so heißen) hier frei nach der Autobiographie von Heide- Marie Emmermann (Theologin, Domina, Talkshow-Gast) zusammenrührte, vermochte vielleicht ein paar katholische Landfrauen in Wallung zu versetzen, sonst aber allenfalls das Zwerchfell.
Das ging bei der Ausstattung los (die sündige Meile sah aus wie das Rotlichtviertel von Rothenburg o.d. Tauber), setzte sich über die Beleuchtung fort (hier honiggelbes Chorgestühl, da neonblauer Folterkeller) und endete noch längst nicht bei den sagenhaften Dialogen. Was die Akteure da selbst inmitten der wüstesten Rammelei so an theologischen Erörterungen absonderten, mag Frau Emmermann in vergleichbaren Situationen durch die Rübe gerauscht sein, gerann aber hier zum Festival der unfreiwilligen Hochkomik. Und als Hauptdarstellerin Susanna Simon in Domina-Montur böse guckte, kam das ungefähr so überzeugend wie die peitschenschwingende Dame in einem dieser Phone-Sex-Spots nach Mitternacht.
Selten hat man die letzten Worte eines Films so herbeigesehnt: „Gott ist Liebe. Er wird uns erlösen.“ Bis dahin bewahr uns, bitte schön, vor furchtbaren Theologinnen im Cabrio mit Paderborner Kennzeichen, und vergib auch diesen Fernsehmachern. Denn manchmal wissen sie offenbar wirklich nicht, was sie tun. Reinhard Lüke
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen