• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Artenvielfalt in der Großstadt

      Auf den Dächern kreucht es

      Auf begrünten Dächern finden sich viele Arten, stellt ein Bericht für Hamburg fest. Allerdings bleibt der Senat hinter seinen Zielen zurück.  Gernot Knödler

      Pflanzen auf einem Dach
      • 19. 5. 2021

        Transformation statt Neubau

        Die bestmögliche Stadt

        „Architektur passiert, wenn Menschen darin leben“, so Jean-Philippe Vassal. Gemeinsam mit Anne Lacaton hat er nun den Pritzker-Preis erhalten.  Antonia Herrscher

        Ansicht des „Latapie House“ (1993) in Floirac von Lacaton und Vassal
        • 27. 4. 2021

          Recycling von Häusern

          Bauen ohne Müll

          Noch immer wird Abriss und Neubau priorisiert. Ar­chi­tek­t*in­nen und Ver­tre­te­r*in­nen von Bauwirtschaft und Umweltschutz fordern ein Umdenken.  Antonia Herrscher

          Ein Kran vor einem Neubau
          • 31. 1. 2021

            Höchstes Holzhaus Deutschlands

            Der ganze Kiez in einem Haus

            Am Anhalter Bahnhof entsteht das fast 100 Meter hohe WoHo. Das Vorhaben des Investors UTB ist auch ein städtebauliches und soziales Pilotprojekt.  Uwe Rada

            Man sieht ein Gebäude
            • 25. 11. 2020

              Wohnungsbau in Hamburg

              Wilhelmsburgs neue Mitte

              Drei Quartiere, die auf den ehemaligen Flächen der Wilhelmsburger Reichsstraße entstehen sollen, stehen kurz vor der Genehmigungsreife.  Marco Carini

              Animation des neuen Elbinselquartiers
              • 13. 7. 2020

                Schrumpfende Regionen

                Rückbau Ost

                Die 80-jährige Hildegard Beczinczka war dabei, als die DDR die Stadt Schwedt aufbaute. Heute ist der Ort verkleinert.  Pia Stendera

                Städtebau in Schwedt
                • 6. 4. 2020

                  Herzog & de Meuron gewinnen Wettbewerb

                  Central Park für den Grasbrook

                  Elphi-Architekten Herzog & de Meuron planen den neuen Stadtteil im Hafen – mit einem großen Park, einem Wasserplatz und einer riesigen Halle.  Gernot Knödler

                  Ein großes Vordach aus Trägern, eine Promenade mit Treppen zum Wasser, auf denen Leute sitzen, dahinter ein Hochhaus
                  • 16. 2. 2020

                    Wohnen in der Zukunft

                    Kleinstadt als Chance

                    Kommentar 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Die Verklärung der Millionenstädte als „the place to be“ ist veraltet. „Glokalisierung“ in kleineren Städten ist ein Zukunftstrend.  

                    Idyllische Gartenansicht mit Wäscheleine am Finow Kanal
                    • 4. 2. 2020

                      Interview mit Andreas Otto (Grüne)

                      „Ein wichtiges Zeichen“

                      Dass das Land bei der Nachnutzung von Tegel auf Holzbauweise setzt, freut den grünen Baupolitiker Andreas Otto – genug ist es ihm noch lange nicht.  

                      • 5. 12. 2019

                        Gentrifizierung in Hamburg

                        Rot-Grün droht mit Vorkaufsrecht

                        Im Streit um einen Gewerbehof in Ottensen will Rot-Grün in der Bezirksversammlung die Keule „Vorkaufsrecht“ ziehen. Die Opposition findet das unnötig.  Gernot Knödler

                        Eine Hofdurchfahrt, links ein Graffito, in der Mitte in rot-weißer Poller, im Hintergrund Gebäude
                        • 11. 6. 2019

                          Die Wahrheit

                          Kartoffeldiebe im Einhornparadies

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Joachim Schulz 

                          Als Kindheitsparadies kann auch ein verwilderter Schrebergarten dienen. Doch ist dieser geheimnisumwitterte Ort ständiger Bedrohung ausgesetzt.  

                          • 17. 5. 2019

                            Zu viel Verkehr

                            „Heute quert man vier Spuren“

                            Ältere Menschen fühlen sich im Straßenverkehr nicht mehr wohl, warnt Sozialverbands-Chef Klaus Wicher. Das Problem: Es ist zu voll.  

                            Vierspurige Straße mit Autokolonnen
                            • 19. 12. 2018

                              Kinoempfehlung für Berlin

                              Die Verdichtung des Wahnsinns

                              Der Filmrauschpalast zeigt in einer kleinen Werkschau auch Jaques Tatis „Playtime“. Eine der großartigsten Inszenierungen moderner Zeiten.  Antonia Herrscher

                              • 4. 9. 2018

                                Bebauung des Dedesdorfer Platzes

                                Gemeinsam bauen und wohnen

                                Die Bewerbungsfrist für die Bauvorhaben am Dedesdorfer Platz in Walle hat begonnen. Zwei Konzepte gemeinschaftlichen Wohnens stehen sich gegenüber.  Karolina Meyer-Schilf

                                Zwei kleine Mädchen bauen eine Sandburg.
                                • 4. 9. 2017

                                  Städtebau vor 60 Jahren

                                  „Sehr urban war das nicht“

                                  Bremens Stadtteil Neue Vahr feiert sein 60-Jähriges. Architekturhistoriker Eberhard Syring über Baukultur, die Überseestadt und das Comeback der Hochhäuser  Philipp Nicolay

                                  • 22. 7. 2016

                                    Interreligöses „House of One“

                                    Mit Geld und Sorgen gesegnet

                                    Das „House of One“ von Christen, Muslimen und Juden darf sich über Fördermillionen freuen. Doch jetzt steht der muslimische Partner „Forum Dialog“ unter Druck.  Claudius Prößer

                                    • 20. 6. 2016

                                      Zeichen gelungener Integration

                                      „Moscheen müssen sichtbar sein“

                                      Der Hamburger Architekt Joachim Reinig plädiert dafür, nicht mehr genutzte Kirchen abzureißen und auf den freiwerdenden Grundstücken Moscheen zu errichten.  Lena Kaiser

                                      • 6. 4. 2016

                                        Kommentar Abriss von Nachkriegsbauten

                                        Branche im Betongoldrausch

                                        Die Immobilienbranche will Millionen Wohnungen der Nachkriegsjahre abreißen statt sanieren. Mit im Boot: die Gewerkschaft IG BAU.  Martin Reeh

                                        Wohnhaus in Plattenbauweise mit einem Wandbild auf dem „Schöner wohnen“ steht
                                        • 24. 9. 2015

                                          Verhandlungen über neues Stammhaus

                                          Ein Bau-Denkmal für Kühne

                                          Der groß dimensionierte Neubau von Kühne+Nagel an der Kaisenbrücke stößt auf Kritik – nicht nur wegen dessen unaufgearbeiteter NS-Vergangenheit  Henning Bleyl

                                          • 1. 6. 2015

                                            Stadtplanung am Bosporus

                                            Die Vision des Präsidenten

                                            Neue Großprojekte werden Istanbul gründlich verändern: eine gewaltige Bosporusbrücke, ein Megaflughafen, breite Autobahnen.  Jürgen Gottschlich

                                            Die Baustelle der Nord Mamara Autobahn
                                          • weitere >

                                          Städtebau

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln