• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2021

      Höchstes Holzhaus Deutschlands

      Der ganze Kiez in einem Haus

      Am Anhalter Bahnhof entsteht das fast 100 Meter hohe WoHo. Das Vorhaben des Investors UTB ist auch ein städtebauliches und soziales Pilotprojekt.  Uwe Rada

      Man sieht ein Gebäude
      • 25. 11. 2020

        Wohnungsbau in Hamburg

        Wilhelmsburgs neue Mitte

        Drei Quartiere, die auf den ehemaligen Flächen der Wilhelmsburger Reichsstraße entstehen sollen, stehen kurz vor der Genehmigungsreife.  Marco Carini

        Animation des neuen Elbinselquartiers
        • 13. 7. 2020

          Schrumpfende Regionen

          Rückbau Ost

          Die 80-jährige Hildegard Beczinczka war dabei, als die DDR die Stadt Schwedt aufbaute. Heute ist der Ort verkleinert.  Pia Stendera

          Städtebau in Schwedt
          • 6. 4. 2020

            Herzog & de Meuron gewinnen Wettbewerb

            Central Park für den Grasbrook

            Elphi-Architekten Herzog & de Meuron planen den neuen Stadtteil im Hafen – mit einem großen Park, einem Wasserplatz und einer riesigen Halle.  Gernot Knödler

            Ein großes Vordach aus Trägern, eine Promenade mit Treppen zum Wasser, auf denen Leute sitzen, dahinter ein Hochhaus
            • 16. 2. 2020

              Wohnen in der Zukunft

              Kleinstadt als Chance

              Kommentar 

              von Barbara Dribbusch 

              Die Verklärung der Millionenstädte als „the place to be“ ist veraltet. „Glokalisierung“ in kleineren Städten ist ein Zukunftstrend.  

              Idyllische Gartenansicht mit Wäscheleine am Finow Kanal
              • 4. 2. 2020

                Interview mit Andreas Otto (Grüne)

                „Ein wichtiges Zeichen“

                Dass das Land bei der Nachnutzung von Tegel auf Holzbauweise setzt, freut den grünen Baupolitiker Andreas Otto – genug ist es ihm noch lange nicht.  

                • 5. 12. 2019

                  Gentrifizierung in Hamburg

                  Rot-Grün droht mit Vorkaufsrecht

                  Im Streit um einen Gewerbehof in Ottensen will Rot-Grün in der Bezirksversammlung die Keule „Vorkaufsrecht“ ziehen. Die Opposition findet das unnötig.  Gernot Knödler

                  Eine Hofdurchfahrt, links ein Graffito, in der Mitte in rot-weißer Poller, im Hintergrund Gebäude
                  • 11. 6. 2019

                    Die Wahrheit

                    Kartoffeldiebe im Einhornparadies

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Joachim Schulz 

                    Als Kindheitsparadies kann auch ein verwilderter Schrebergarten dienen. Doch ist dieser geheimnisumwitterte Ort ständiger Bedrohung ausgesetzt.  

                    • 17. 5. 2019

                      Zu viel Verkehr

                      „Heute quert man vier Spuren“

                      Ältere Menschen fühlen sich im Straßenverkehr nicht mehr wohl, warnt Sozialverbands-Chef Klaus Wicher. Das Problem: Es ist zu voll.  

                      Vierspurige Straße mit Autokolonnen
                      • 19. 12. 2018

                        Kinoempfehlung für Berlin

                        Die Verdichtung des Wahnsinns

                        Der Filmrauschpalast zeigt in einer kleinen Werkschau auch Jaques Tatis „Playtime“. Eine der großartigsten Inszenierungen moderner Zeiten.  Antonia Herrscher

                        • 4. 9. 2018

                          Bebauung des Dedesdorfer Platzes

                          Gemeinsam bauen und wohnen

                          Die Bewerbungsfrist für die Bauvorhaben am Dedesdorfer Platz in Walle hat begonnen. Zwei Konzepte gemeinschaftlichen Wohnens stehen sich gegenüber.  Karolina Meyer-Schilf

                          Zwei kleine Mädchen bauen eine Sandburg.
                          • 4. 9. 2017

                            Städtebau vor 60 Jahren

                            „Sehr urban war das nicht“

                            Bremens Stadtteil Neue Vahr feiert sein 60-Jähriges. Architekturhistoriker Eberhard Syring über Baukultur, die Überseestadt und das Comeback der Hochhäuser  Philipp Nicolay

                            • 22. 7. 2016

                              Interreligöses „House of One“

                              Mit Geld und Sorgen gesegnet

                              Das „House of One“ von Christen, Muslimen und Juden darf sich über Fördermillionen freuen. Doch jetzt steht der muslimische Partner „Forum Dialog“ unter Druck.  Claudius Prößer

                              • 20. 6. 2016

                                Zeichen gelungener Integration

                                „Moscheen müssen sichtbar sein“

                                Der Hamburger Architekt Joachim Reinig plädiert dafür, nicht mehr genutzte Kirchen abzureißen und auf den freiwerdenden Grundstücken Moscheen zu errichten.  Lena Kaiser

                                • 6. 4. 2016

                                  Kommentar Abriss von Nachkriegsbauten

                                  Branche im Betongoldrausch

                                  Die Immobilienbranche will Millionen Wohnungen der Nachkriegsjahre abreißen statt sanieren. Mit im Boot: die Gewerkschaft IG BAU.  Martin Reeh

                                  Wohnhaus in Plattenbauweise mit einem Wandbild auf dem „Schöner wohnen“ steht
                                  • 24. 9. 2015

                                    Verhandlungen über neues Stammhaus

                                    Ein Bau-Denkmal für Kühne

                                    Der groß dimensionierte Neubau von Kühne+Nagel an der Kaisenbrücke stößt auf Kritik – nicht nur wegen dessen unaufgearbeiteter NS-Vergangenheit  Henning Bleyl

                                    • 1. 6. 2015

                                      Stadtplanung am Bosporus

                                      Die Vision des Präsidenten

                                      Neue Großprojekte werden Istanbul gründlich verändern: eine gewaltige Bosporusbrücke, ein Megaflughafen, breite Autobahnen.  Jürgen Gottschlich

                                      Die Baustelle der Nord Mamara Autobahn
                                      • 18. 1. 2015

                                        Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“

                                        Beseitigt die Ghettos

                                        Kommentar 

                                        von Selim Nassib 

                                        Wer in Zukunft Anschläge wie die in Paris verhindern will, muss die Banlieues auflösen. Das ist nicht die Aufgabe des Staates, sondern der Bewohner.  

                                        • 18. 1. 2015

                                          Contre le terrorisme et le racisme

                                          Détruire les ghettos

                                          Mais j'ai l'impression que dans ce melting pot de désespoir, d'ennui et de sentiment d'exclusion, l'islamisme radical offre un système de pensée simple et valorisant.  

                                          • 30. 7. 2014

                                            Städtebau

                                            Neue Mitte Altona kriegt Profil

                                            Oberbaudirektor stellt Entwürfe für ersten Bauabschnitt vor. Sechs- bis siebenstöckige Bebauung vorgesehen. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2017 geplant.  Marco Carini

                                            • 27. 7. 2014

                                              Stadtumbau in Barcelona

                                              Ächzen unter den Touristenströmen

                                              Ende der „gelebten Sozialdemokratie“? Potente Investoren aus Katar, Konsumismus und Wirtschaftskrise setzen der katalanischen Metropole schwer zu.  Klaus Englert

                                              • 7. 5. 2014

                                                Ausstellung „Who creates the City?“

                                                Essen für alle

                                                Die Ausstellung „Weltstadt: Who creates the City?“ in Berlin zeigt neue Strategien beim Städtebau auf. Sie versammelt Urbanisten und deren Projekte.  Roland Berg

                                                • 1. 11. 2013

                                                  Architektur in Warschau

                                                  Stadt ohne Plan

                                                  In Warschau wuchern Vorstädte und es entstehen immer neue Hochhäuser. Man muss kein Architekt sein um zu erkennen: Eine übergeordnete Planung fehlt.  Ulrich Gutmair

                                                  • 1. 4. 2013

                                                    Die Wahrheit

                                                    Missverständnis im Luftbahnhof

                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                    von Eugen Egner 

                                                    Abenteuer in der letzten dreidimensionalen Stadt vor dem gemalten Hintergrund. Dahinter herrscht dann der totale Blödsinn.  

                                                    Städtebau

                                                    • Abo

                                                      10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                      Unterstützen
                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                        • Podcasts
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln