■ Spione: In der Kommission
Bonn (dpa) – Meldungen über angebliche Verfassungsschutzakten mit Angaben über einen Ost- Agenten im Umfeld des SPD-Politikers Björn Engholm werden in der kommenden Woche die Parlamentarische Kontrollkommission des Bundestages beschäftigen. Das bestätigte Staatsminister Bernd Schmidbauer (CDU) vom Bundeskanzleramt. Er dementierte zugleich einen Bericht des Spiegel, nach dem der frühere Ministerialdirektor im Kanzleramt und jetzige Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Johannes Vöcking, ihm gegenüber zugegeben habe, einer „Springer“-Journalistin Verfassungsschutzmaterial übergeben zu haben. Zur Begründung habe Vöcking erklärt, da in Kiel offenbar nicht mit großem Nachdruck an der Enttarnung des Ost-Spions in Engholms Nähe gearbeitet worden sei, wolle er an die Öffentlichkeit gehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen