piwik no script img

■ SpionageProzeß geplatzt

Celle (AFP) – Der Spionage- Prozeß gegen den westdeutschen Journalisten Horst-Günter Wyremba vor dem Oberlandesgericht Celle ist gestern schon wenige Minuten nach Eröffnung der Verhandlung wieder ausgesetzt worden. Wie ein Gerichtssprecher mitteilte, hat sich der 53jährige Angeklagte vermutlich nach Dänemark abgesetzt. Er sei mit einer Dänin verheiratet. Wyremba, der von Oktober 1966 bis Februar 1988 für das DDR-Staatssicherheitsministerium spioniert haben soll, habe seine Flucht offenbar gut geplant. Den Mietvertrag seiner Wohnung habe er zum 1. August gekündigt. „Die Möbel waren schon verkauft“, sagte der Gerichtssprecher. Ein nach Kautionszahlung ausgesetzter Haftbefehl sei jetzt wieder in Kraft gesetzt worden. Der Journalist war am 10. Februar 1993 festgenommen, aber schon zwei Tage später wieder freigelassen worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen