Special Olympics: Sportsenatorin lobt Inklusion
Kurz vor den „Finals“, den Deutschen Meisterschaften in mehreren Sportarten am Wochenende, finden derzeit an zahlreichen Orten und Wettkampfstätten – auch vor dem Roten Rathaus – die Special Olympics statt, die nationalen Wettkämpfe geistig Behinderter. Sie sind quasi Probelauf für die Weltspiele der Special Olympics, bei denen Berlin 2023 Gastgeber ist. Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) zeigte sich am Dienstag nach der Senatssitzung begeistert von der Vielzahl der Teilnehmer und Helfer und nannte Berlin „die Stadt der Inklusion“. Die Wettkämpfe sind für die Senatorin ein Weg für gesellschaftliche Veränderungen: „Wir brauchen diese Normalität in den Köpfen der Gesellschaft.“ (sta)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen