Specht der Woche: „Kein Wunder, wenn die so schlecht zahlen“
Christian Specht, 50, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Vorstand Lebenshilfe. Er hat ein Büro in taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt taz sein Bild
Ich habe eine U-Bahn der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gemalt. Denn die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse fallen jetzt manchmal aus. Die Beschäftigten machen nicht mehr mit. Sie wollen mehr Geld und verhandeln deshalb über den Tarif. Die Stadt Berlin hat der BVG jahrelang zu wenig Geld gezahlt, deswegen ist der Betrieb geschrumpft. Doch plötzlich brauchen sie wieder mehr Personal. Aber weil sie schlecht zahlen, ist es kein Wunder, dass sie nicht genug Mitarbeiter bekommen. Früher hatten die ja ausreichend Leute. Da gab es sogar Mitarbeiter, die im U-Bahnhof in einem kleinen Häuschen standen und über die Lautsprecher „Zurückbleiben, bitte!“ durchgesagt haben.
Wir müssen dafür kämpfen, dass die Leute wieder bei der BVG arbeiten wollen. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) soll sich mal darum kümmern. Hoffentlich kommt es wegen der Tarif-Verhandlungen nicht zu Streiks. Das hatten wir in Berlin schon mal. Da fuhren wochenlang keine Busse. Ich bin damals nicht mehr in mein Büro in der taz gekommen. Denn ich selbst fahre meistens mit dem Bus oder der Tram. Aber die Busse fahren nicht immer regelmäßig. Manchmal kommt gar kein Bus und dann kommen plötzlich drei auf einmal. Deswegen kann ich es gut verstehen, wenn die Leute genervt sind, wenn ihre U-Bahn zu spät ist.
Protokoll: Markus Kowalski
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen