piwik no script img

Specht der WocheWarten unter dem Regenbogen

Foto: Zeichnung: Christian Specht

Christian Specht, 45, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Berliner Rat der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild der Woche.

Ich habe die „Haltestelle der Toleranz“ der BVG gezeichnet, die am Nollendorfplatz steht. Sie ist in den Regenbogenfarben gestaltet und steht für die Rechte von Schwulen und Lesben.

Ich habe sie mir diesen Samstag zum ersten Mal angeschaut, eingeweiht wurde sie bereits vor einer Woche. Es sollte mehr solche Bushaltestellen geben, auch wenn das manche Leute nicht so toll finden. Aber dafür braucht man natürlich Sponsoren.

Es ist schön, dass die BVG diese Haltestelle bezahlt hat. Das habe ich ihnen auch persönlich mitgeteilt. Schwule und Lesben werden in der Gesellschaft immer noch ausgegrenzt. Manchmal gibt es auch Übergriffe in der Öffentlichkeit. Vor ein paar Jahren gab es auch mal Ärger mit dem Besitzer einer Eisdiele, der sich an knutschenden Pärchen gestört hat. Das war auch beim Nollendorfplatz. Da gab es dann nachher eine Demo. Vielleicht wurde der Standort der Haltestelle also bewusst ausgewählt.

Mit solchen bunten Bushaltestellen kann man Berührungsängste abbauen. Ich glaube auch, dass es in Parteien wie der CDU solche Ängste gibt. Von der Mitgliederbefragung, die die Partei zur Homo-Ehe durchführen will, halte ich gar nichts. Da haben Parteien doch gar nichts zu sagen.

MAF

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen