Soziologin über Krise der Ökobranche: "Bio ist zu normal geworden"
Biolebensmittel zu kaufen bringe keinen Distinktionsgewinn mehr, meint die Soziologin Eva Barlösius. Deshalb brauche die Branche neue Herausforderungen.
taz: Frau Barlösius, die Ausgaben für Bioprodukte in Deutschland sind dieses Jahr zum ersten Mal gesunken. Es wird über eine gewisse "Biomüdigkeit" diskutiert. Warum scheint Bio nicht mehr so hip zu sein wie früher ?
Eva Barlösius: Wenn wir die ökonomische Begründung einfach mal ausschließen, dann könnte Bio inzwischen zu "normal" geworden sein. Es eignet sich nicht mehr zur sozialen Distanzierung: Es schaut keiner mehr, wenn man Bio im Einkaufswagen hat.
... 49, ist Professorin für Soziologie an der Universität Hannover. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Soziologie der sozialen Ungleichheit und die Agrarsoziologie.
Wer kaufte bisher Bio? Und wer verzichtet heute darauf?
Letztlich ist Bio vielleicht ein Generationenthema oder eine Frage von Lebensphasen. Bei den jüngeren Generationen greift das sozialstrukturelle Distinktionsmerkmal Bio nicht, weil sie damit aufgewachsen sind. Die Bio-Generation aus den 70er-Jahren dagegen verbindet mit Bio vor allem die Kritik an den konventionellen Produktionsweisen. Selbst in der Partei der Grünen ist dieser Kohorteneffekt zu beobachten: Die Jüngeren unter den Grünen sind längst nicht mehr alle öko.
Geht es beim Essen um mehr als nur ums Essen?
Natürlich. Essen ist Identität, und zwar in alle Richtungen. Also sozialstrukturell gesehen, generativ, Lebensphasen bedingt, geschlechterspezifisch.
Muss Bio teuer sein?
Gut möglich. Der Mechanismus, der da greift, ist die asketisch-protestantische Fähigkeit zur Selbstkontrolle. Also: Man ist bereit, auf etwas zu verzichten, um gut zu essen.
Wie kann Bio wieder mehr wahrgenommen werden?
Es braucht eine neue Herausforderung, und zwar gesellschaftlicher Art. Letztlich lässt sich jeder Geburtsakt einer neuen Gesellschaftsordnung mit dem zentralen Lebensthema Essen in Verbindung bringen. Im 19. Jahrhundert ging aus der Industrialisierung der Vegetarismus hervor, das waren damals vor allem Männer. In den 70er-Jahren war das Motto "Return to Nature", das vor allem von Frauen vorangetrieben wurde. Jede Lebensphase massiver sozialstruktureller und gesellschaftlicher Umbrüche bringt eine neue Wertung des Essens mit sich, so wie jede Religion ihre eigene Auslegung davon hat, was sogenanntes reines oder unreines Essen ist.
Was könnte auf Bio folgen?
Ich bin eigentlich sicher, dass es nicht zu einem Verlust des Bio-Gedankens kommen wird, sondern lediglich zu einer Neufassung. Seit der Antike ist die Metapher des Natürlichen immer wieder neu definiert worden. Wie diese Neufassung aussehen könnte, was also auf Bio folgen wird, das weiß ich nicht.
Sind Sie Bio?
Was heißt das schon? Ich lege auf exzellentes Essen wert, egal woher es kommt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s