• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2022, 07:00 Uhr

      Kein linker „heißer Herbst“

      Die ausgefallene Revolte

      Der linke „heiße Herbst“ ist gescheitert – es fehlt das revolutionäre Subjekt. Aber Gründe gibt es mehr. Eine Annäherung.  Timm Kühn

      Demonstranten mit Schildern, Aaufschrift: Die Krise heißt Kapitalismus
      • 24. 11. 2022, 18:00 Uhr

        Senat blockiert Enteignungskommission

        Kein Licht für Enteignungen

        Wohnungsmarkt bleibt intransparent: Mieterverein und DW Enteignen werfen dem Senat vor, der Expertenkommission wichtige Grundbuchdaten vorzuenthalten.  Gareth Joswig

        Enteignungskommission Volksbegehren Deutsche Wohnen Enteignen
        • 13. 11. 2022, 17:30 Uhr

          Umverteilen-Demo in Berlin

          Links bewegt sich wieder was

          Dem bislang größten linken Krisenprotest des Herbstes gelingt etwas entscheidendes: der gemeinsame Fokus auf das Ziel der Umverteilung des Reichtums.  Erik Peter

          Frontblock der Umverteilen-Demo
          • 7. 11. 2022, 17:28 Uhr

            Getötete Radfahrerin in Berlin

            Mahnwache und offene Fragen

            Der ADFC und Changing Cities haben ein Geisterfahrrad für die verstorbene Radfahrerin aufgestellt. Die Polizei meldet den nächsten Rad-Toten.  Gareth Joswig

            Ein zerstörtes Rennrad liegt neben einem Geisterfahrrad auf der Bundesallee, dem Unfallort
            • 14. 10. 2022, 15:28 Uhr

              Autobiografie von Politologe Markovits

              Lob der Wurzellosigkeit

              Der amerikanisch-jüdische Politologe Andrei S. Markovits hat seine Autobiografie geschrieben. Zu Recht kommt die deutsche Linke darin nicht gut weg.  André Anchuelo

              Der amerikanisch-jüdische Politologe Andrei S. Markovits hat ein Lob der Wurzellosigkeit geschrieben
              • 14. 10. 2022, 06:00 Uhr

                Einer von 13,8 Millionen Betroffenen

                Der Armut nicht klein beigeben

                Die Bewegung #Ichbinarmutsbetroffen ruft zum Sozialprotest auf. Die taz hat einen der Ak­ti­vis­t*in­nen getroffen.  Timm Kühn

                Der Protagonist in seiner Wohnung
                • 11. 10. 2022, 16:59 Uhr

                  Proteste gegen Energiekrise-Maßnahmen

                  Ein erster linker Schritt

                  Linke Antwort auf rechte Proteste in der Energiekrise: Rund 100 Menschen demonstrieren in Hamburg unter dem Motto „Hamburg gegen Abzocke“.  Jannis Große

                  Menschen stehen auf einer Kundgebung auf einem großen Platz
                  • 10. 10. 2022, 08:52 Uhr

                    AfD bei der Niedersachsenwahl

                    Es rechtsruckt wieder

                    Kommentar 

                    von Gareth Joswig 

                    Die AfD gewinnt in der Krise: Erstmals seit 2018 ist sie bei einer Landtagswahl im Westen zweistellig – dank zögernder Ampel und fehlender Linken.  

                    AfD-Kandidat in Niedersachsen reckt die Fäuste hoch
                    • 8. 10. 2022, 19:07 Uhr

                      AfD-Demo und Gegendemos in Berlin

                      Russland-Flaggen und Nazi-Slogans

                      Mehrere tausend Teil­neh­me­r*in­nen hat die AfD am Samstag nach Berlin mobilisiert. Sie riefen rechtsextreme Parolen und griffen die Presse an.  Gareth Joswig

                      Demonstrant*innen der AfD-Demo vor dem Reichstag. Es sind Russland, Deutschland und Wirmer-Fahnen zu sehen
                      • 8. 10. 2022, 09:30 Uhr

                        Berliner Wahlchaos und Sabotage der Volks-Ini

                        Genug Schaden angerichtet

                        Kommentar 

                        von Gareth Joswig 

                        Erst hat Senator Geisel das Enteignungs-Volksbegehren verschleppt, jetzt verantwortet er auch noch das Wahldebakel. Er sollte die Konsequenz ziehen.  

                        Andreas Geisel VOlksbegehren Deutsche Wohnen und Co enteignen Sabotage
                        • 28. 9. 2022, 17:27 Uhr

                          Letzte Generation vor Gericht

                          Selbstverteidigung gegen Klimakrise

                          Bühne Gerichtssaal: Henning Jeschke von der Letzten Generation verteidigte sich vor Gericht selbst und bekam eine Geldstrafe.  Gareth Joswig

                          Aktivist Henning Jeschke sitzt beim Hungerstreik vor Bannern auf einer Wiese im Regierungsviertel
                          • 26. 9. 2022, 16:33 Uhr

                            Enteignungen von Stromfirmen gefordert

                            Das Gespenst der Enteignung geht um

                            Angesichts der Krise fordert „Deutsche Wohnen Enteignen“ die Vergesellschaftung von Energiefirmen. Nicht nur Verluste dürften sozialisiert werden.  Gareth Joswig

                            Aktivist*innen tanzen vor dem Roten Rathaus bei Pyrotechnik und guter Laune
                            • 22. 9. 2022, 14:11 Uhr

                              Globaler Klimastreik

                              Eine neue Phase beginnt

                              Trotz vieler Katastrophenmeldungen hat die Klimabewegung zuletzt weniger Menschen mobilisiert. Ein Scheitern ist das nicht, im Gegenteil.  Lena Wrba

                              Eine große Masse rufender Schüler*innen, eine von ihnen hält ein Schild, auf dem steht "fuck each other, not the planet"
                              • 18. 9. 2022, 17:44 Uhr

                                Greenpeace-Aktivist über Klimapolitik

                                „Die Chancen werden nicht genutzt“

                                Georg Kössler war Klimaexperte der Berliner Grünen, nun macht er als Politikchef von Greenpeace Druck auf die Regierung. „Das ist befreiend“, sagt er.  

                                Georg Kössler steht zwischen grünen Büschen
                                • 13. 9. 2022, 12:21 Uhr

                                  1.400 Anzeigen wegen Straßenblockaden

                                  Rechtsstaat vs. Letzte Generation

                                  Immer mehr Verfahren gegen Klima-Aktivist*innen nach Straßenblockaden, meist wegen Nötigung: Grüne kritisieren vorschnelle Law-and-Order-Forderungen.  Gareth Joswig

                                  • 25. 8. 2022, 14:57 Uhr

                                    Strafen gegen die „Letzte Generation“

                                    Jetzt werden Gerichte blockiert

                                    66 Strafbefehle ergingen bisher gegen Klima-Aktivist*innen der „Letzten Generation“. Die Prozesse wollen die Ak­ti­vis­t*in­nen jetzt für sich nutzen.  Gareth Joswig

                                    Handabdruck auf Asphalt, nachdem sich dort ein Klimaaktivist festgeklebt hatte
                                    • 27. 4. 2022, 16:07 Uhr

                                      Klage gegen Polizei Berlin

                                      Eskalierter Einsatz hat Nachspiel

                                      Ein Antifa-Bündnis klagt gegen einen mutmaßlich rechtswidrigen Polizeieinsatz. Auf Seiten der Polizei mittendrin: Der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber.  Gareth Joswig

                                      Demo-Gelände der Kein-Raum-der-AfD-Demo
                                      • 16. 3. 2022, 13:56 Uhr

                                        LKW-Fahrer protestieren auf Autobahnen

                                        Besser Raffinerien blockieren

                                        Kommentar 

                                        von Gareth Joswig 

                                        LKW-Fahrer haben Autobahnen um Berlin wegen hoher Spritpreise blockiert. Die Aktionsform wurde bei Klima-Aktivist*innen eben noch kritisiert.  

                                        Ein LKW-Fahrer steht vor stehenden LKWs auf einer Autobahn
                                        • 20. 2. 2022, 18:02 Uhr

                                          Kundgebung für Dilan Sözeri

                                          Gegen Rassismus, für Zivilcourage

                                          Nach dem mutmaßlich rassistischen Angriff auf eine 17-Jährige demonstrierten Hunderte in Berlin. PassantInnen hatten beim Überfall nur zugeschaut.  Josua Gerner

                                          Die 17-Jährige Dilan Sözeri spricht bei einer Kundgebung. Sie ist den Tränen sichtlich nahe
                                          • 12. 2. 2022, 12:18 Uhr

                                            Räumungsklage gegen linkes Hausprojekt

                                            Frieden scheint auf einmal möglich

                                            Kommentar 

                                            von Gareth Joswig 

                                            Soll die Rigaer94 in Berlin fortan Miete für ihre Kneipe zahlen? Der jüngste Vergleichsvorschlag der Richterin hat einiges für sich.  

                                            Wenig Verkehr vor der teilbesetzte RIgaer Straße 94
                                          • weitere >

                                          Soziale Bewegung

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln