piwik no script img

■ SoundcheckHeute abend: London Underground feat. Raw Stylus und Morgen abend: Fishbone

SOUNDCHECK

Heute abend: London Underground feat. Raw Stylus. Die Blood Brothers, zwei Prinzipale der britischen Dancefloor-Szene und Begründer der London Underground- Idee, haben ihren zweiten Sampler vorgelegt. Versammelt werden alle Fraktale der Groove-Musik in feinster Abstufung. Soul, Ragga, Instrumentals und Raps, alles geht auf dem leichten Beat des englischen Geistes voran. Überwiegend unbekannte Größen zeigen auf den 14 Tracks solide Bewegungsmusik, wenn auch wenig Innovation (die aber versprochen wird). Raw Stylus, auch auf dem ersten Sampler schon vertreten und schon damals bei der Präsentationstour dabei, kommen diesmal in großer Besetzung mit über den Kanal. Die Wahl ist konsequent, denn Raw Stylus Bill Withers-Cover „Use Me“ ist einer der auffälligsten Tracks. Außerdem bringen die Brothers a.k.a. Pressure Drop, in welcher Funktion sie gerade eine neue Platte einspielen, wieder die Lichtkünstler von Vegetable Visisons, Tänzer und Gast-DJs mit. tlb

Mojo-Club, 21 Uhr

Morgen abend: Fishbone. Es gibt einen ganz entscheidenden Unterschied zwischen all den Crossover- Bands der letzten Jahre und Fishbone. Fishbone ist immer einmal mehr Crossover als alle anderen. Ihr neues Album Give A Monkey A Brain And He'll Swear He's The Center Of The Universe ist ein derartig unterhaltsamer Parcours-Ritt durch alle erdenkbaren Musikstile, daß man immer noch eine Überraschung mehr herbeischreit. Eine Mini-Oper die in einem Free-Jazz- Hörspiel endet und wo Branford Marsalis dazu holzbläst, Grungereien, Ska, Funk, balladeske Verhöhnungen sprechender amerikanischer Heuhaufen und alles ein wenig crazy, das macht Bombenstimmung. John Norwood Fisher und seine sechsköpfige L.A.-Gang sind die kleine Musikschule für die völlig Durchgeglühten, denen nichts mehr heilig ist. Fishbone verbinden die drei Ks der gnadenlosen Unterhaltung: Kunst, Können und Kasperle. Ist das etwa der erste Schritt zur Crossover-E-Musik? Mit dabei: Die Hardcore-Philosphen Tool. tlb

Markthalle, 21 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen