■ Soundcheck: Ismael Ivos „Labyrinthos“
Wie hatte er mit seinen Solo-Performances wie „Phoenix“ auf Kampnagel begeistert! Und nun dieses zähe Stück Choreographie „Labyrinthos“, in dem zwei Tänzer und eine Tänzerin das Labyrinth menschlichen Daseins mit Bildern aus der griechischen Mythologie verkörpern sollen: Theseus (José Luis Sultan) die Kraft, Minotaurus (Ismael Ivo) den Instinkt und Ariadne (Zula Lemes) die Vernunft. Doch im kunstfertigen Tanz um die Strohballen, die das Minotaurengefängnis auf der Bühne begrenzen, werden mögliche Reflexionen menschlicher Existenz mittels banaler Untermalungsmusik, die dem ganzen stillen Tanz die Spannung nimmt, zu Tanztheater-Manierismen, in denen am Ende reichlich Theaterblut fließt. Selten gelingen nachhaltige Bilder. Immerhin aber dauert das Spiel der Elemente nicht länger als eine magische Theaterstunde. jk / F.:M Scholz
heute und morgen, Kampnagel, Halle 6, 20 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen