■ Soundcheck: Eugene Chadbourne & Jimmy Carl Black
Gehört: Eugene Chadbourne & Jimmy Carl Black. Zwei Männer in den besten Jahren, ausgestattet mit Banjo und Schlagzeug, mit Hang zu Gesang und Palaver – die Jack and Jim Show ist angerichtet. Ein Schrat der eine, ein Troll der andere, balgen sie sich gleich um die Hauptanteile an ihrem lausbübisch-kruden Entertainment. Chadbourne legt ein waschechtes Bluegrass-Picking vor, in das er barmherzig die eine oder andere falsche Note einstreut, und was er dann singt dazu, untergräbt die jugendfreien Klischees von Pferdestehlen und Prärie bald ganz. Derweil trommelt Ex-Zappa-Mann Jimmy Carl Black so bodenständig und breit grinsend, als gälte es, genau diese Grundseligkeit stur aufrechtzuerhalten. Aber nur so lange, bis er an die Rampe tritt, die Ärmel zurückkrempelt und mit Holzfällercharme ein rasierklingenscharfes „Hot Rats“ zum besten gibt. Von draus vom Walde könnten diese beiden Musikanten durchaus herkommen, mit einem Güterzug in die Stadt gefahren und über die Gleise direkt ins MarX geschlichen sein. Und vielleicht sind sie inzwischen tatsächlich in irgendeinem schwäbischen Hintertupfingen daheim. Doch wehe, wenn sie losgelassen – wenn Chadbourne zur E-Gitarre wechselt, Krach macht und einen auf begnadeten Dilettanten dazu! Dann sind wir plötzlich in einer Dependance der Knitting Factory, wo zwei Tausendsassas jenseits aller Fake-Jazz-Attitüden mal eben durch „Night In Tunesia“ heizen, um dann wieder alles Tempo rauszunehmen, scheinbar selbstvergessen in den Tiefen der großen Country-Schatztruhe zu wühlen und den Abend arschgemütlich nach Hause zu schaukeln.
Andreas Schäfler/ Zeichnung: Martin tom Dieck
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen