piwik no script img

■ SoundcheckGehört: Chemical Brothers

Gehört: Chemical Brothers. Zwei mächtige weiße Würfel hatten sie aus Manchester mitgebracht, um sie im Docks kreisen zu lassen. Ferner eine ansehnliche Sammlung elektronischer Geräte, hinter denen sich Tom Rowland und Ed Simons knöpfchendrehend versteckten. Doch das juvenile Publikum kümmerte es wenig, sich in einer Großraumdisco mit durchgedrehter Videoleinwand zu befinden. Denn die Chemical Brothers rockten zunächst ordentlich los – ein bißchen prollig bisweilen, aber nie wirklich geschmacklos. Das befand auch Campino von den Toten Hosen kopfnickend. Mit dem eklektischen Geschichtsverständnis zweier abgebrochener Historiker klaubten die Chemical Brothers die Effekte der letzten Jahre Popkultur zusammen, um diese zu einem energetischen Sud zu verrühren. Daß sie dabei ihr Erfolgsalbum Dig Your Own Hole herunterspielten, war nebensächlich. Ebenso die Diskussion, ob sie nun inkonsequenter als die Big-Beat-Primusse Prodigy oder schlicht raffinierter sind. Nur, daß sie in all der gekonnten Effekthascherei auch noch das elektronische Gitarrengewitter aus der verstaubten Rockistenkiste kramten, das war doch des guten Gags zuviel.

Volker Marquardt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen