piwik no script img

■ SoundcheckRobben Ford

Gehört: Robben Ford. Diese 40 Zeilen Konzertbericht ausschließlich mit den Namen der wichtigsten Musiker zu bestreiten, die Robben Ford im Lauf seiner Karriere schon begleitet hat, wäre überhaupt kein Problem und ausgesprochen vielsagend dazu. Zur Not läßt sich das Feld aber auch mit dreien abstecken: Joni Mitchell, Miles Davis, Jimmy Wi-therspoon. Allerdings ist das Fordsche Repertoire inzwischen so diesseitig geworden, daß Gott erbarm: Bluesrock, Bluesrock und nochmal Bluesrock.

Für die einen ist das „Musik zum Autowaschen“ (Prinz), für die anderen der Gitarrenhimmel auf Erden. 150 Prozent Erfüllung (weil er als Sänger eine halbe Portion ist und bleiben wird) aller diesbezüglichen Wünsche waren auch am Dienstag in der Fabrik garantiert. Der unermeßliche Genuß jedoch bestand einmal mehr darin, wie entspannt und selbstverständlich Robben Ford eine Weltmeistergitarre spielt. Ein äußerst sympathisches Ungeheuer!

Die Tourband, bestehend aus Schlagzeugerin Hilary Jones, Bassist Myron Dove und Keyborder Jeff Babko, begleitete den Leader flott und kompetent, ja war in einigen „Oasis“-Takten sogar dem Sound von Medeski, Martin & Wood auf den Fersen. Die Prise Soul und P-Funk von Fords letztem Album aber war leider nicht mehr zu erschnuppern.

Andreas Schäfler

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen