: Sonntag, 3. Juli 2016
Melange
Historischer Hafen Berlin (☎ 21473257)Dampferfahrt: Ab durch die Mitte. 11.00, 15.00 Schiff „Rixdorf“ Fischerinsel/Märkisches Ufer/Mühlendamm
Jüdisches Museum (☎ 25993300)Kultursommer: Sommerfest. Bühnenprogramm, Spiele, Pop-up-Fusion-Küche u. a., Anmeldung: 25993488. 14.00-19.00, Museumsgarten Lindenstr. 9-14
WinterfeldplatzFahrradmarkt „Fietsenbörse“. 8.30
Konzert
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 3334021)Havelsymphoniker. 19.00 Am Juliusturm 62
Konzerthaus (☎ 203092101)cappella academica, Christiane Silber, Lydia Rinecker. Werke von Wagner, Bartók, Brahms. 16.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2
Mendelssohn-Remise (☎ 81704726)Sonntagsmusik: Da erklingt es wie von Flügeln, da bewegt sich‘s wie Gesang. Goethe-Lieder von Fanny Hensel mit Tobias Berndt (Bariton) und Alexander Fleischer (Klavier). 17.00 Jägerstr. 51
Schloss Glienicke (☎ 80586750)Konzerte im Schloss Glienicke: David Gross (Klavier). Werke von Fauré, Chopin, Ravel u. a.. 16.00 Königstr. 36
Schwartzsche Villa (☎ 902992212)Danza Española. Werke von Enrique Granados und Luigi Boccherini. 18.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
St.-Hedwigs-Kathedrale (☎ 30877980)Orgelabend: Martin Rathmann. Werke von Bach, Stamm. 19.30 Hinter der Katholischen Kirche 3
Tempelhofer FeldFolkloretänze am Sonntag. 15.00-19.00, nahe Haupteingang Oderstr.
Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550)The 12 Tenors. 19.00 Große Querallee
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777)Jan St. Werner & Kid Millions. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Zig Zag Jazz Club (☎ 94049147)Trio Shilkloper-Donchev-Karparov. Jazz, Weltmusik. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 29362966)Sunday Selection. Reggae, Dancehall; DJ Mystic Roots. 23.00 Revaler Str. 99
Schokoladen (☎ 2826527)Karaoke Nacht mit Kj Der Käpt‘n. 20.00 Ackerstr. 169-170
Suicide CircusCubeplus Night. DJs: Matt Sassari, Steven Beyer, Joly. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Galerie Abakus (☎ 8015042)Eröffnung: Cornelia Gutsche, Karin Grote: himmelwärts und erdverbunden. Mi-Fr 16-19 17.00 Parkstr. 104
KW Institute for Contemporary Art(☎ 2434590)Führung. 16.00 Auguststr. 69
The Feuerle CollectionFührung. 14.00 Hallesches Ufer 70
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725)Sesperado – Revolution of Color. 19.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44039168)Situation mit ausgestrecktem Arm. 19.00, 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582)The Cast. Die Opernband. 19.00 Schaperstr. 24
bat-Studiotheater (☎ 7554170)Don Karlos. 20.00 Parkstr. 16
Berliner Ensemble (☎ 28408155)Faust I und II. Von Goethe/Wilson/Grönemeyer. 19.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Deutsche Oper (☎ 34384343)Staatsballett Berlin: Dornröschen. 16.00Das große Spiel. Ab 12 J. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎ 28441225)Väter und Söhne. 19.00, Kammerspiele; 2 Uhr 14. 19.30, Box; Macbeth. 20.00 Schumannstr. 13 a
Dock 11 (☎ 35120312)4 Pieces: „Shuffle“, „Untitled Series. n° 1“, „Move Like Have a Purpose“, „Other, Ballet, Piece“. 19.30 Kastanienallee 79
Halle Tanzbühne (☎ 44044292)cie. toula limnaios: simply gifts. 20.30 Eberswalder Str. 10-11
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427)Schubladen. She She Pop. 19.00 Stresemannstr. 29
Komische Oper (☎ 47997400)Castor et Pollux. Oper von Jean-Philippe Rameau. 19.00 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188)Der Pantoffel-Panther. 18.00 Kurfürstendamm 206
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115)Berliner Korrespondenzen – Eine Matinée-Reihe zu (Un-Ordnungen). Teil 3: Die vergangene Zukunft des westlichen Blicks. 12.00 Am Festungsgraben 2
Monbijou-Theater (☎ 288866999)Die lustigen Weiber von Windsor. 18.00 Monbijoustr. 3
Prime Time Theater (☎ 49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 104: Alle allein zu Haus. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Schaubühne (☎ 890023)Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969. 19.30, Saal B Kurfürstendamm 153
Sophiensæle (☎ 2835266)Five Easy Pieces. Performance. 19.30, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Orfeo ed Euridice. Oper von Christoph Willibald Gluck. 19.30 Bismarckstr. 110
Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 20059270)Deleted Scenes. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188)Backbeat – Eine Beatles-Geschichte. 18.00 Kurfürstendamm 206
Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222)Großstadtcamping. 19.00 Kyffhäuser Str. 23
Volksbühne (☎ 24065777)Nationaloper #3: Die lange Nacht der Nationaloper. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Märkisches Museum (☎ 24002162)Starke Frauen: Kirschholz und alte Gefühle. Lesung und Gespräch, Marica Bodroži? trifft Shelly Kupferberg. 14.00 Am Köllnischen Park 5
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115)Verrücktes Blut. 19.30 Am Festungsgraben 2
Sonntags-Club (☎ 4497590)Spannung ohne Fußball mit Benno. Krimiklassiker. 20.15 Greifenhagener Str. 28
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 81799188)Rita das Raubschaf. Theater Helm, ab 5 J. 15.00, Studio; Die Ministerpräsidentin. Ab 9 J. 16.00, Saal Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78902600)Familiensonntage: Ein Wurm im Porzellanladen. Ab 7 J., Anmeldung: info@jugend-im-museum.de. 11.00-14.00 Alte Jakobstr. 124-128
Circus Schatzinsel (☎ 22502461)UrBAHN. Circustheater mit Trapez, Akrobatik, Jonglage, Zauberei u. a. 16.00 May-Ayim-Ufer 4
Deutsche Oper (☎ 34384343)Tanz ist klasse! Familienworkshop. Anmeldung: 34384166. 14.00; Die Berliner Stadtmusikanten. Ab 8 J. 15.00, Tischlerei Bismarckstr. 35
FEZ-Berlin (☎ 530710)Rotkäppchen. Ab 3 J. 14.00, 16.00 Straße zum FEZ 2
Galli Theater (☎ 27596971)Clowns Ratatui. Lustiges Clowntheater für Groß und Klein. 17.00 Oranienburger Str. 32
Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925)Lotte, Paul und Anton. Ab 4 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Konzerthaus (☎ 203092101)Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten. Ab 4 J. 11.00, 15.30, Musikclub Gendarmenmarkt 2
Lokhalle im Natur-Park Schöneberger SüdgeländeDie Sonntagsforscher. Beobachtung von Krabbeltieren, Basteln mit Holz, Rinde und Blättern. 12.00 Am S-Bhf. Priesterweg
MachMit! Museum (☎ 74778200)Eiszeit. Eisherstellung mit Uromas Eismaschine. 15.30 Senefelderstr. 5
Märkisches Museum (☎ 24002162)Ich sehe was, was du nicht siehst. Familienführung. 14.00 Am Köllnischen Park 5
Museum für Naturkunde (☎ 20938591)Familienführung. 11.00, 14.00; Kindersonntag: Dinosaurier, Flugsaurier und Ammoniten. Ab 8 J., Anmeldung: 20938550. 15.00 Invalidenstr. 43
Natur-Park Schöneberger Südgelände (☎ 70090624)Fräulein Brehms Tierleben. Ab 8 J.. 15.00, 17.00; Shakespeare Kids. 16.00, Freilichtbühne; Vögel entdecken auf dem Schöneberger Südgelände. Treff: Parkeingang S-Bhf. Priesterweg. 9.00 Am S-Bhf. Priesterweg
Ökowerk (☎ 3000050)Mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise. 12.00, 14.30 Teufelsseechaussee 22-24
Puppentheater Felicio (☎ 44673530)Peter und der Wolf. Ab 4 J. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45
Schwartzsche Villa (☎ 902992212)Kaspers Ausflug mit den grünen Männchen. Ab 3 J., Karten: 80907749. 16.00, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Stiftung Stadtmuseum Berlin (☎ 240020)Baustelle U5. Ein Foto-Spaziergang rund um den Alex, ab 13 J., Treff: Märkisches Museum, Am Köllnischen Park 5. 10.00 Poststr. 13-14
Theater Jaro (☎ 3410442)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. Ab 2-7 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30
Theater Mirakulum (☎ 4490820)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Von 3-10 J. 16.00 Brunnenstr. 35
Lautsprecher
Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 61128967)Sich abgrenzen und Nein sagen lernen. Workshop, Anmeldung: lazova@bildungswerk-boell.de. bis 3.7., 12.00 Sebastianstr. 21
Deutsches Theater (☎ 28441225)Gregor Gysi trifft Roland Kaiser. 11.00 Schumannstr. 13 a
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen