: Sonntag, 1. Oktober 2017
Melange
B-LagePorYes Award Auftaktveranstaltung. Feministische Pornographie mit auserwählten Clips & Diskussion. 19.30 Mareschstr. 1
Dock 11 (☎448 12 22)Interpretations of Place – Site-specific Interventions of Movement and Media. Installationen von Studierenden des Master-Studiengangs Media Spaces der University Of Applied Sciences Berlin. 14.00, Saal 1 Kastanienallee 79
Duncker (☎445 95 09)Madame Paquerette präs.: Dark Market. First & Second Hand. 13.00 Dunckerstr. 64
Sozialverband Deutschland e. V. (☎72 62 22-0)Inklusives Bürgerfest – Für alle. Mit allen. Rapper Graf Fidi / Bariton Uwe Oberthür / Nogat-Singers / Samba-Kids / u.v.a.m., Mitmach-Aktionen, Musik, Tanz, Filme, Informationen, Sport u. a. 10.00 Stralauer Str. 63
Konzert
Akademie der Künste (☎200 57 20 00)Kontakte ‚17 – Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst: Unter anderem: Laboratorio Nacional de Música Electroacústica de Cuba. Werke von Juan Blanco, Carlos Fariñas, Jesús Ortega u. a; Sunlay Almeida/Humberto Díaz: „Body Symphony“, UA. 18.00, Halle 2 Hanseatenweg 10
ArtlinersBerlin (☎74 77 59 10)Lazy Sunday Session with Tom Leewho. Open stage music session. 19.00 Gärtnerstr. 23
Badehaus (☎95 59 27 76)Andy James & Angel Vivaldi. 20.00Revaler Str. 99
Ballhaus Berlin (☎282 75 75)5 years Mixing Roots: Konstantis Pistiolis & friends: Iakovos Molympakis, Stavros Giavris. 21.00 Chausseestr. 102
CarillonCarillonfestival Berlin: Jeffrey Bossin. Werke von Finnendahl, Glandien und Wallmann; anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Gemeindezentrum BiesdorfNatalie Miller. Orgelkonzert mit Werken aus verschiedenen Epochen. 16.00 Maratstr. 100
Haus der Sinne (☎44 04 91 55)Passe Partout: Trio Laccasax. Weltmusik. 20.30 Ystader Str. 10
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)TV Noir – Wohnzimmer der Songwriter. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)The Black Angels, A Place to Bury Strangers. Neo Psych Rock. 20.00 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainKirin J Callinan. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Salonlöwengebrüll: Sebastian Coors. Salonmusikcomedy. 17.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Prachtwerk BerlinBerlin Acoustic Guitar Night: Ian Ethan Case, Host: Pan Chimzee. 20.00 Ganghoferstr. 2
Radialsystem V (☎288 78 85 88)Eng, Düster und Bang – Record Release: Kiku feat. Blixa Bargeld und Black Cracker. HipHop, Rock, Pop, elektronische Musik, Visuals: Maxime Gianinetti. 20.00 Holzmarktstr. 33
Schlot (☎448 21 60)…e la luna? – 20 Jahre Jubiläum, mit Gästen. Italian songs & Jazz. 20.30 Invalidenstr. 117
Spirale (☎861 38 13)Bandworkshop Abschlusskonzert: Bad Boys, Bluebottle Jinx, Blue Medow, Knock on Wood, Reset, Rosemma. Blues, Rock, Pop, Artpop. 19.30, Saal Westfälische Str. 16a
Wabe (☎9 02 95 38 50)Russa Nova: Odessa Express. 20.00 Danziger Str. 101
Yorckschlösschen (☎215 80 70)Sunset de Luxe. Swing Jazz. 11.00 Yorckstr. 15
Klub
Beate UweBeate Barfuß. DJs: Kahl & Kaemena, Goro, UKIK. Downtempo. 18.00 Schillingstr. 31
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Liquid Brunch with Supernoa. 21.00 Warschauer Str. 34
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Karaokenacht mit Kj Der Käpt‘n. . 20.30 Ackerstr. 169-170
SpreewiesnGaywiesn 2017. DJs: Stella Destry. mit Die Banausen (live). 18.00, Festzelt Mühlenstr. 45
Suicide CircusElectric Sound Garden. DJs: Carlo Ruetz, Daniel Boon, Sylvie Maziarz, Swaytone . 23.00 Revaler Str. 99
Zentraler FestplatzDie radio B2 SchlagerParty XXL: Christian Anders (live). 15h Kurt-Schumacher-Damm 207
Kunst
Humboldt-Box„sich sicher sein“. Künstlergespräch mit Sonya Schönberger. 16.00, Foyer Schlosspl. 5
Neues Museum (☎266 42 42 42)China und Ägypten – zwei Hochkulturen im Vergleich. Ausstellungsgespräch für Erwachsene mit Seheinschränkung oder Sehbehinderung. 11.00; Ausstellungsgespräch für Erwachsene mit Höreinschränkung oder Hörbehinderung. 15.00 Bodestr. 1-3
Kunstverein Neukölln (☎56 82 19 64)Finissage: Psychorama. Jérôme Chazeix, Video, Musik, Animation. 19.30 Mainzer Str. 42
Verein Berliner Künstler (☎261 23 99)Sofia – Berlin. Fragmentierte Erzählungen: Artist Talk mit den Kuratorinnen und Künstler. 11.00 Schöneberger Ufer 57
Bühne
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Twilight. Motimaru Dance Company, Butoh-Tanz. 20.00 Ackerstr. 169
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Extase. GKW – Moïra Gilliéron, Ariane Koch, Zino Wey, prophetisch-musikalische Performance . 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Ghettolektuell. Idil N. Baydar aka Jilet Ayse. 19.00 Schaperstr. 24
bat Studiotheater (☎755 417 777)Phaidras Liebe. 19.00 Belforter Str. 15
Berliner Ensemble (☎284-08-155)Caligula. 19.30; Was soll denn das Gejammer? Carina Zichner und Christopher Miltenberger, Chanson-Abend. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎202 20 07)Theatersport Berlin: Die Stimme. 17.00; Looking back at the future. Joey Arias & Sherry Vine, Show. 20.30 Mehringdamm 34
Comedy Club Kookaburra (☎48 62 31 86)Humor Erectus – Open Stage. 19.00 Schönhauser Allee 184
Deutsche Oper (☎343 84 343)Der Barbier von Sevilla. 18.00 Bismarckstr. 34
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Amerika. 19.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleWut. 19.30; Between the Lines. Briefe aus Bissau. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎448 12 22)Dead End: Secret Journey. State 1-2. Yoshiko Chuma und Gastperformer*innen. 19.00 Kastanienallee 79
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen. 19.30; Mephistoland. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
nGbK (☎616 51 30)Re/flecting the Border. Margarita Certeza Garcia, Performance zur Finissage: Tunnel below / Skyjacking above: deconstructing the border. 18.00 Oranienstr. 25
Schaubühne (☎89 00 23)Zeppelin. 18.00, Saal B; Dantons Tod. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30, Studio; Rückkehr nach Reims. 20.30, Saal C Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎283 52 66)Tierforme/l/n: Impro. 19.30 Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎20 35 45 55)Präludium: Einführungsmatinee „Szenen aus Goethes Faust“. 11.00, Apollo-Saal Unter den Linden 7
Theaterforum Kreuzberg (☎70 07 17 10)Menü à l‘etage. Gastspiel Die Etage, Abschlussperformance Contemporary Dance und Circus. 15.00, Tanz, 18.00, Artistik I, 21.00, Artistik II Eisenbahnstr. 21
ufaFabrik (☎75 50 30)Razzz – Das Beatboxmusical. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎46 06 08 87)Ausufern: lügen. cobratheater.cobra, performative Installation. 14.00 Uferstr. 23
Volksbühne Tempelhof (☎240 65 777)Iphigenie. in arab. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 20.00, Hangar 5 Platz der Luftbrücke 5
Wort
frannz (☎726 27 93 33)Tiere streicheln Menschen – Die Actionlesung! Martin „Gotti“ Gottschild, Sven van Thom. 20.00 Schönhauser Allee 36
Jägerklause (☎017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Heiko Werning, Jürgen Witte u. a.; Gast: Eva Jacobi, Musik: Andreas Albrecht. 20.00 Grünberger Str. 1
Kulturhaus Karlshorst (☎475 94 06 10)Kalleslam – Der Karlshorster Poetry Slam. Dichterwettstreit. 19.00, Salon am Fenster Treskowallee 112
Lettrétage (☎692 45 38)„Ungläubige“ Gedichte und der Essay „Interview mit einem Gespenst“. John Mateer, Daniel Terkl. 20.00 Mehringdamm 61
Z-Bar (☎28 38 91 21)Adorable Idiots. Hosts: Zackarias Branzell and Brittni Bowering featuring 7-8 comedians, Comedy Open Mic. 20.00 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)aktion – offener – sonntag. von Lachyoga bis zu Lesungen, Musizieren für Kinder (und Große), Improtheater. 11.00 Blücherpl. 1
Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (☎266 42 22 42)Kunstsonntag: Pflanzenfarben zum Erntedankfest. ab 6 J. 11.00 Alte Jakobstr. 124-128
Botanischer Garten Berlin (☎83 85 01 00)Der Herbst ist ein Maler – er malt alles an. Beate Senska, ab 5 J. 14.00 Königin-Luise-Pl. 6-8
FEZ Berlin (☎53 07 1-0)(T)RaumZeit – Fantastische Welten. Experimentieren, Probieren, Gestalten, sensationelle Vorträge hören, spacige Filme schauen, ins All fliegen u. a. ab 6 J. 12.00 Str. zum FEZ 2
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 15 J. 19.30 Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎341 04 42)Anton macht Zirkus (Anton fait son Cirque). ab 3 bis 11 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30
Kreativhaus (☎23 80 91-03)K.I.S.S. Baby- und Kindertrödel. Kleidungsstücke, Spielsachen u. a. 14.00 Fischerinsel 3
Neues Museum (☎266 42 42 42)Hinkelstein und Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix & Obelix. Führung und Workshop für Kinder, Anm. erf. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Ökowerk Berlin (☎30 00 05-0)Unterirdische Erlebnistour durch das alte Wasserwerk. Arne Brauer, bitte Taschenlampe mitbringen und alte Kleidung tragen. 12.00 Teufelsseechaussee 22-24
Pfefferberg Theater (☎50 18 33 40)Mitternachtszirkus! Die große MuffenSause. Theater Coq au Vin ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176
Theater Adlershof (☎23 93 45 79)Das singende, klingende Bäumchen. Märchenelfe Anja. 16.00, Premiere Moritz-Seeler-Str. 1
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)PUSTEblume! Theater Vielfalt, Puppentheater mit Musik ab 2 bis 7 J. 11.00, 16.00 Florastr. 16
Lautsprecher
Akademie der Künste (☎200 57 20 00)Kontakte ‚17 – Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst: Même morts nous chantons (2017), UA. Hörspiel von Marie Guérin und Round-Table „Welt in Schnipseln“ mit Nathalie Singer, Hermann Bohlen, Marcus Gammel, Mod.: Cornelia Klauß. 16.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10
Sophiensaele (☎283 52 66)Tierforme/l/n: Animal Talks. David Weber-Krebs, Alex Bailey, Miriam Jakob, Antonia Baehr, Gabriele Brandstetter u. a. 11.00 Sophienstr. 18
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen