■ Sonnenenergie: Fallende Preise
Pforzheim (dpa) – In Deutschland sollen noch in diesem Jahr die ersten solaren Großanlagen mit mehreren tausend Quadratmetern Kollektorfläche installiert werden. Sie können nach Expertenangaben ganze Wohnsiedlungen kostengünstig mit solarer Nahwärme versorgen. Wie am Samstag bei der Eröffnung der Sonnenenergiemesse Solar '95 in Pforzheim mitgeteilt wurde, lassen sich bei diesen Siedlungen etwa 50 bis 60 Prozent des gesamten Energiebedarfs durch die Sonne decken. Eine Anlage zur solaren Warmwasserversorgung für einen Vierpersonenhaushalt ist schon für etwa 10.000 Mark zu haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen