piwik no script img

Sonnabend, 15. Juli 2017

Melange

Dodo (53 09 40 72)Sommer-Bingo. Open Air wie im englischen Seebad. 20.00 Großbeerenstr. 32

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Sneaker X Berg Berlin: Day- & Night-Market & AfterParty. Sneaker X, 14:00 – 23:59 Uhr Day & Night Market, 22:00 – 03:00 Uhr AfterParty. 14.00 Am Flutgraben 2

Nollendorfplatz25. Lesbisch-Schwules Stadtfest Berlin: Gleiche Rechte für Ungleiche! – Ehe für alle! 11.00

Späth‘sche Baumschulen (63 90 03 32)Berliner Kirschtage – Ein Wochenende rund um Kirschen. mit der mobilen Mosterei, Live-Musik mit dem Trio Nordlicht und Kirschen-Spezialitäten, Annahme der Kirschen für die Saftverarbeitung von 8-12 Uhr. 8.00, Hof und historische Packhalle Späthstr. 80-81

Südblock (60 94 18 53)ganzhaben statt teilhaben! – Abschlusskundgebung „behindert und verrückt feiern“ Pride Parade. anschl. Party (15 Uhr Start: Parade vom Hermannpl. zum Kottbusser Tor). 18.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

Brandenburger TorJour de Fête: Imany, General Elektriks, Acid Washed u. a. 12.00 Pariser Pl.

CarillonCarillon-Festival. Werke v. Brons, D‘hollander, de Goeij, Ravel u.a.. 16.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Freilichtbühne an der Zitadelle (333 40 22)Tin Pan Alley Steelband. 20.00 Am Juliusturm 62

Kindl-Bühne Wuhlheide (53 07 91 44)Broilers + Flogging Molly. Punkrock, Folkrock. 18.30 An der Wuhlheide

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Call of New Orleans & Ottilie. Swing der 20er und 30er. 20.30 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin,Ravel 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Kornelius-Kirche WeddingKum ba yah, my Lord: Kornelius Gospelsingers, Ltg. Johannes Pangritz (Klavier). Gospel, Spiritual, Folk, Pop u. a. 17.00 Dubliner Str. 29

Krankenhauskirche im WuhlgartenPogo-Chor. Anlässlich des Kulturwochenendes IGA am Wegesrand. 18.00 Brebacher Weg 15

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Mozart, Verdi, Puccini u. a. 19.00 Jägerstr. 51

MonarchDie Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Indie-Pop – Record Release. 21.00 Skalitzer Str. 134

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)The Mighty Wurlitzer in Concert – Orgelkonzert. 12.00 Tiergartenstr. 1

Novilla – moving poets Berlin (23 92 53 11)Jazz am Kaisersteg: BBG = Balshai-Brückner-Griese Quintett, Superimpose, The Scrambling EX. Modern Jazz. 19.00, Garten Hasselwerderstr. 22

Privatclub (61 67 59 62)Mother of Exile, support: New Greed + Blue Sky Theory. 19.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Summer Jazz Week: Stanley Clarke mit Band. Jazz. 22.00 Kantstr. 12a

Samariterkirche Friedrichshain (426 77 75)Benefizkonzert mit dem Erich-Fried-Chor an der Kurt-Schwitter-Oberschule. Für das Projekt „ Peace of Land“ im Prenzlauer Berg. 18.00 Samariterstr. 27

Schlot (448 21 60)Los Pitutos & Sonora Abolengo. Boleros, Cumbias, Joropos und Walzer Lateinamerikas. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Grow Grow (Rec-Release) + Wels. Noiserock, Post-HC. 19.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (0152/23 19 69 78)Chopin, Schumann, Brahms, Glinka und Tschaikowsky. 19.00 Grunewaldstr. 55

Steglitz Museum (833 21 09)Frauenliebe und -leben, Werke von C. Schumann und F. Hensel. 19.30 Drakestr. 64a

St. Pauls-Kirche Wedding (465 27 80)Werke v. De Marzi, Maiero, Perosi, Basaldella, Bartoccini u. a. 18.00 Badstr. 50

St. Peter & Paul auf Nikolskoe (805 21 00)Musikalische Vesper – Violine und Cembalo: Duo Rosario. Werke von J. S. Bach, H.I.F. Biber, G. Tartini. 17.00 Nikolskoer Weg 17

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (31 85 23 74)Orchesterkonzert. Brahms, Prokofjew 20.00 Hardenbergstr. 33

Villa Elisabeth (44 04 36 44)New Life – Musik jüdischer geflüchteter Komponisten 14.30 Invalidenstr. 3

Yaam (615 13 54)Protoje & The Indiggnation. Reggae. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Crusaders Project & Beyond. Jazz, Straight Ahead, Latin, Funk. 21.15 Hauptstr. 89

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Bomayé! Ghana Special. DJs: Katapila, Florian Sievers. 22.00, Acud Club Veteranenstr. 21

Bassy Cowboy ClubPsychedelic Pleasure Night. DJs: Ben Jones, Stroko, Suzy Creamcheese & Mr. Garage Records. Psychedelic Rock, 60s, Garage. 20.00 Schönhauser Allee 176a

BerghainKlubnacht. DJs: Pjotr G. & Dubiosity (live), Answer Code Request, Ben Buitendijk, Ben Ufo, Fiedel, Johnny Island, Stranger. Panorama Bar: The Mole (live), Albrecht Wassersleben, Hannah Holland, Justin Van Der Volgen, Manamana, Maurice Fulton, Richard Zepezauer, Soundstream. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. mit Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

Humboldthain Club (46 90 53 65)Kreyol. DJs: Hugo Mendez, Nomad, Diskohengst, Edna Martinez, Coco Maria, Soulvendor. Tropical, Cumbia, Afro. 23.59 Hochstr. 46

InsomniaSecrets – Kinky Party – Hedonistic Cult. Tech House, House & Electro, Drag Queen Show 22.00 Alt-Tempelhof 17-19

Prince CharlesSalt N‘ Pepper. DJs: BBRAVE, I am Chris.k, Kid Pre u. a. 15.00 Prinzenstr. 85f

Ritter ButzkeSpeechless. DJs: umami, Jonas Saalbach (live) u.a. 23.59 Ritterstr. 24

Rosi‘sBassport. DJs: Jeff Smart, Giana Brotherz. 23.00 Revaler Str. 29

SchwuZ (57 70 22 70)Kiezdisko. DJs: Spencer Reed, Geoff Pye, Exildiscount u.a. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Dancing with Tears in your Eyes. DJs: ED Raider, Naked Zombie, Maria Psycho (live). 22.00 Oranienstr. 190

Suicide CircusSuicide Club. DJs: Artist Unknow (live), Housemeister, Puca, Ben Mono, Marius Krickow, VII Jones, TMSN. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresors pres. New Wave Rave – 20 years Gigolo Records. DJs: A Number of Names (live), The Trinity aka Johannes Heil (live), David Carretta (live), Steril (live) Hard Ton (live), DJ Hell, Boys Noise u. a.. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Try Land. DJs: Nicole Moudaber, Fabio Florido, The Reason Y, Lion, Dimo Kyrmanidis, Daniel Jaeger. 23.55 Falckensteinstr. 49

Yaam (615 13 54)Radio Tropicana. DJs: Markey Funk, The Soulvendor. Cumbia, Dub. 16.00; Supersonic Night. DJs: Supersonic Sound & friends. Reggae, Dancehall . 23.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 21.00, Kapelle Chausseestr. 126

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)9. Miss Read: Berlin Art Book Festival. Zeynep Tuna, Nino Klingler, Kunstbuchmesse mit Lesungen, Vorträgen, Diskussionen, Buchveröffentlichungen und Workshops. 12.00, Ausstellungshalle 1, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10

Kinderhook & CaracasVernissage: Aurora Sander, Josep Maynou, Jessica Lauren Elizabeth Taylor. 18.00-21.00 Kreuzbergstr. 42e

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Festival Immersion: I Change, but Cannot Die. Künstler*innengespräch mit Christer Lundahl, Martina Seitl, Erika Tanos, Ronald Jones. 19.00 Niederkirchnerstr. 7

Bühne

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)The Pose. Dorkypark, Performance-Parcours. 19.00 Hanseatenweg 10

Alte Zollgarage Flughafen TempelhofMusic for the Future. Institut für Widerstand im Postfordismus, Performance. 19.00, Premiere Columbiadamm 8-10

Deutsches Theater (28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 19.30; Klubszene 2017 – Festival der Jugendtheaterclubs der Berliner Bühnen. 18.00; 2 Uhr 14. Junges DT. 19.30, Box; Schumannstr. 13a

Komische Oper (47 99 74 00)Medea. 19.30 Behrenstr. 55-57

Naturpark Schöneberger Südgelände (12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Canis lupus – Der Wolf. 15.00; Fräulein Brehms Tierleben: Phocoena phocoena – Der Schweinswal. 17.00, Lokhalle Prellerweg 47-49

Radialsystem V (288 78 85 88)Allee der Kosmonauten. 20.00; A & D. Jeremy Nelson, Luis Lara Malvacías, Showing. 21.45 Holzmarktstr. 33

Schaubühne (89 00 23)Love hurts in Tinder Times. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Tanz Europe Express. 20.30, anschl. Spielzeitabschlussparty Klosterstr. 44

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Kondensat. Gastspiel Seneca Intensiv. 19.00 Eisenbahnstr. 21

tikberlin.de (47 99 74 77)Travestieshow Fairy Tale – ein Kiezmärchen. 20.30 Weserstr. 211

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)Open Spaces/Sommer Tanz: There is a hole in my history. Ellinor Ljungkvist, Showing. 18.00, Studio 4; Open Spaces/Sommer Tanz: At close Distance. Christina Ciupke + Ayse Orhon, Performance. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Festival der Religion: Oriki – Das Erscheinen von Yansã. Murah Soares & Ensemble, Afro-brasilianisches Tanztheter . 17.15 Wissmannstr. 32

Wort

Alte Kantine (44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Andreas Kampa, Ivo Lotion, Paul Bokowski, Udo Tiffert, Dan Richter. 20.00 Knaackstr. 97

IGA 2017 BerlinLiteratour: Nymphen und Undinen. Claudia Böhm. 16.00, Wassergärten unterhalb der Kienbergterrassen Hellersdorfer Str. 159

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Kultursommer: Before the After Party. Molly Antopol, Katharina Marie Schubert. 18.00, Altbau EG, Glashof Lindenstr. 9-14

Zadig – Französische BuchhandlungUnd dazwischen nichts. Mathieu Riboulet. 19.00 Linienstr. 141

Kinderhort

Admiralspalast (22 50 7000)SOFA – Das Sommerfestival: Grimm – die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf. ab 6 J. 19.30 Friedrichstr. 101-102

Alte BahnhofshalleDie Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. 16.00 Bahnhofstr. 4a-d

Alte Nationalgalerie (266 42 42 42)Skulptur – Objekte aus Marmor und Holz. Ausstellungsgespräch ab 6 bis 12 J. 15.00, Foyer Bodestr. 1-3

Altes Museum (266 42 42 42)In Hülle und Fülle: Was ist Glück? Workshop für Kinder, Anm. erf. ab 6 bis 12 J. 14.00, Information Am Lustgarten

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Stups, die kleine Sternschnuppe. Planetariumsprogramm für Kinder ab 4 bis 6 J. 14.00, Zeiss-Kleinplanetarium Alt-Treptow 1

Bärentouren (46 06 37 88)Mittelalter Kinder- und Familienführung: Ritter Johann führt durch Berlin anno 1448. Treff: Heiliggeistkapelle, Spandauer Str. 1 (Mitte). 16.00 Hochstr. 18

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (25 40 02-0)bauhaus – werkstatt. Offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien. 11.00 Klingelhöferstr. 14

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Checkpoint Charlie – Berlingeschichte von der Nachkriegszeit bis zur Maueröffnung. ab 7 bis 15 J. 13.00 Hertzbergstr. 13

Brotfabrik (471 40 01/02)Ein Abenteuer mit den Improvisionären. ab 5 J. 16.00 Caligaripl. 1

Charlottchen (324 47 17)Gans der Bär. Theater Gospodarek ab 3 J. 14.00 Droysenstr. 1

FEZ Berlin (53 07 1-0)Öko-Insel: Offenes Angebot. Erkundungen, Quiz, Pflanzenbasar, Tomatenfische im Miniregenwald entdecken. 12.00; orbitall – Raumfahrtzentrum: Kommt mit auf einen fantastischen Flug ins All! 16.30; Kasper und der Piratenschatz. Puppentheater Böhmel. 14.00, 16.00 Astrid-Lindgren-Bühne, Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Die sieben Geißlein. Figurentheater Ute Kahmann, Figurentheater ab 4 J. 17.00 Puschkinallee 16a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Grüffelo. Nach dem Buch von A. Scheffler u. J. Donaldson ab 3 J. 16.00 Gleditschstr. 5

IGA 2017 BerlinInternationales Kinder- und Jugendzirkusfestival. Circusverein Neumarkt e.V. 15.15; Zirkus San Pedro Piccolino (Werl). 16.15; Sorin Sirkus (Tampere, Finnland). 17.15, Blumentheater-Bühne Hellersdorfer Str. 159

Juxirkus Schöneberg (215 58 21)Klatschmohn & Greenery. ab 4 J. 16.00 Hohenstaufenstr.

Klax Kreativwerkstatt (64 49 44 22)Familiensamstag: Die Welt des Druckens. ab 4 bis 12 J. 10.00 Schönhauser Allee 59

Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (39 00 90)Porzellanmalen für Kinder. Öffentliches Programm. 11.00, KPM Café Wegelystr. 1

Krumulus (25 05 11 40)Mit Schablonen drucken. offene Druckwerkstatt am Samstag ab 6 bis 16 J. 11.00 Südstern 4

Kulturforum (266 42 42 42)Alchemistenküche. Workshop ab 6 bis 12 J. 14.00 Matthäikirchpl.

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Dein Krafttier. 11.00; SchokoEis selbstgemacht. 15.30 Senefelderstr. 5

Martin-Gropius-Bau (20 30 47 50)Familienführung: Einmal um die Welt: Auf den Spuren des Protestantismus. Treff: Foyer ab 6 bis 12 J. 14.00 Niederkirchnerstr. 7

Musikschule Friedrichshain-KreuzbergSymposium contemporary music-performance + composition. Konzerte, Workshops Neue Musik für Kinder & Jugendliche ab 10 bis 17 J. 11.00 Mariannenpl. 2

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Honigernte – Bienen bitten zu Tisch. 12.30, 15.00; Stempelbilder aus Baumscheiben, Moospolstern, Blättern u.a. Wald-Fundstücken, 14.30 Teufelsseechaussee 22-24

PfaueninselMit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken. Treff: Fährhaus Pfaueninsel, Familienführung ab 6 bis 10 J. 15.00

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Mit Raketen zu Planeten. ab 7 J. 16.00 Munsterdamm 90

Rosi‘sDer gestiefelte Kater. Musikalisches Puppenspiel. 15.00 Revaler Str. 29

Sammlung Scharf-Gerstenberg (266 42 42 42)Mal mal ganz anders! Workshop ab 6 bis 12 J. 14.00 Schloßstr. 70

Varia Vineta (43 72 32 44)Hans im Glück. ab 2 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Pansori in Europa: Zwischen Vermittlung und Aneignung. Symposium, Leitung: Jan Creutzenberg und Matthias R. Entreß. 11.00 Leipziger Pl. 3

TU Berlin – ErweiterungsbauVerbaler Fundamentalismus o. wie Sprache Realitäten konstruiert. M. Schwarz-Friesel, 9.00, R. EB 222 Straße des 17. Juni 145

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen