piwik no script img

Sommer in LesmonaKlassisches Picknick

■ Zum sechsten Mal lockt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zu ihrem Sommerfestival in Knoops Park. SchnellbucherInnen werden mit Rabatten belohnt

Von Marga Berk gibt es einen leidenschaftlichen Liebesroman namens „Sommer in Lesmona“. Auch die Deutsche Kammerphilharmonie, immer auf der Suche nach übergreifenden Themen, macht sich die Vieldeutigkeit dieses Titels für ihr gleichnamiges Festival zunutze und wünscht sich folgende Assoziationskette: Lesmona=Leiden-schaft=Ungarn=Östereich=Ope-rette, wie der Geschäftsführer der Kammerphilharmonie Albert Schmitt auf der Pressekonferenz erzählt.

Entsprechend heißt das Festival in diesem Jahr etwas modifiziert „Ungarischer Sommer in Lesmona“ und man hat für eine große ungarische Operettengala – ein Familienkonzert mit ungarischer Folklore – in einem Orchesterkonzert mit Roby Lakatos die Spitzenkräfte aus der Budapester Operettenszene für diese Literatur eingeladen.

Ein Phänomen ist der Geiger Roby Lakatos, der seine Ausbildung in der Zigeunersippe ergänzte durch ein klassisches Geigenstudium. Er trat in Bremen schon beim Musikfest auf und bringt nun sein Ensemble mit, das sowohl im Orchesterkonzert mit der Kammerphilharmonie auftritt als auch „Midnight-Jazz“ gestaltet: seiner Vielseitigkeit scheinen keine Grenzen gesetzt.

Nimmt man die ungarisch inspirierte Musik von Dvorák, Liszt und Brahms dazu und beim „Tee in Lesmona“ die Atmosphäre der k.k. Monarchie mit Werken von Johann Strauß' Sohn und Texten von Doderer und Musil, muss man feststellen, dass ein reichhaltiges Programm entstanden ist.

Es wird – mit der finanziellen Hilfe der Bremen Marketing GmbH – in der traditionellen Picknickatmosphäre von Knoops Park angeboten (Picknickkörbe kann man auch im Park selbst kaufen), und es bietet eine Reihe von attraktiven Vergünstigungen. Kostet ein Konzert normalerweise 50 Mark, so kostet ein Festivalabo 200 Mark und umfasst sechs Konzerte und einen Film.. Wer bis zum 26. Juni bestellt, kann den Preis für die Festivalkarte sogar auf 140 Mark drücken. Wer noch schneller ist (17. Juni), zahlt gar nur 130 Mark. Die Karten sind übertragbar, man kann auch in ein Konzert mit fünf Personen gehen.

Auch die BSAG bietet Sonderpreise: Ein Tagesticket für 10,50 Mark für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Vom Bahnhof in St. Magnus ist dann ein Bus-Shuttle organisiert. Da kann nichts mehr schiefgehen: last but not least wird der inzwischen zum Festival-Kultfilm avancierte „Sommer in Lesmona“ mit Katja Riemann auch wieder gezeigt. Ute Schalz-Laurenze

Karten für und Infos über „Sommer in Lesmona“ gibt es unter Tel.: 32 19 19 oder beim Ticket Service Center (Tel.: 35 36 37)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen