■ Somaliland: Abkommen mit UNO
Mogadischu (AP) – UN-Vertreter und Stammesführer aus Nordsomalia haben sich auf ein Abkommen zur Stationierung bewaffneter UNO-Truppen in der Hafenstadt Berbera geeinigt. Wie ein UNO- Sprecher in der somalischen Hauptstadt Mogadischu am Montag erklärte, wird ein entsprechender formaler Vertrag innerhalb der nächsten Tage unterzeichnet werden. Berbera ist der Haupthafen Nordsomalias, das sich im letzten Jahr unter dem Namen Republik Somaliland für unabhängig erklärt hat, jedoch international nicht anerkannt ist. In der UNO-Erklärung hieß es, man habe die Erlaubnis zur Stationierung der Blauhelme von Führern der Somalischen Nationalbewegung erhalten, die das Gebiet von Berbera beherrscht. Stammesälteste aus der Nordhauptstadt Hargeisa, die im Hochland südlich von Berbera liegt, hätten der Übereinkunft ebenfalls zugestimmt.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen