• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 8. 2019, 19:23 Uhr

      Abschaffung des Soli-Zuschlags

      Vorsätzliche Verwirrung

      Kommentar 

      von Ulrike Herrmann 

      Der „Soli-Zuschlag“ fließt nicht in den Osten, sondern in den allgemeinen Bundeshaushalt. Seine Abschaffung wird für leere Kassen sorgen.  

      Ein Passant geht an einer Wand vorbei auf der drauf steht "Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost"
      • 21. 8. 2019, 10:50 Uhr

        Bundeskabinett beschließt

        Soli wird weitgehend abgeschafft

        Die Pläne von Finanzminister Olaf Scholz zur Streichung des Solidaritätszuschlags sind beschlossen. Für 90 Prozent der Zahler wird er demnach nicht mehr abgezogen.  

        Ein Passant geht an einer Schallschutzmauer an einem aus der Wendezeit stammenden verwitterten Wandbild mit dem Schriftzug „Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost“ vorbei
        • 20. 8. 2019, 12:09 Uhr

          Ökonom über Soli-Zuschlag

          „Arme zahlen so viel wie Reiche“

          Die reichsten Haushalte müssen nicht weiter entlastet werden, sagt Stefan Bach. Der Soli sollte auf die Einkommensteuer aufgeschlagen werden.  

          Familie mit zwei Kindern
          • 10. 11. 2017, 08:17 Uhr

            Die Wahrheit

            Kinder des Soli

            Der Solidaritätszuschlag könnte von einer Jamaika-Koalition abgeschafft werden. Jung und Alt wehren sich dagegen. Aus Solidarität!  Mark-Stefan Tietze

            Eine Reihe Chamagnerflaschen, davor ein Mensch
            • 4. 11. 2017, 14:13 Uhr

              Debatte Kolonialisierung durch Westen

              Eine neue Ostpolitik

              Kommentar 

              von Anja Maier 

              Wenn die nächste Bundesregierung ein überwölbendes Projekt sucht – wie wäre es, 28 Jahre nach dem Mauerfall für echte Ost-West-Verständigung zu sorgen?  

              Ein cremefarbenes, mehrstöckiges Haus, das inmitten von grünen Bäumen am Ufer eines Sees steht, fällt bei einer Sprengung in sich zusammen
              • 18. 10. 2017, 08:23 Uhr

                Sondierungsgespräche für Jamaika

                Erst mal Witterung aufnehmen

                Am Mittwoch beginnen die Sondierungen zwischen Union, Grünen und Liberalen. Was geht da vor, was passiert, wenn Jamaika scheitert?  Anja Maier, Ulrich Schulte

                Vier Menschen sitzen hinter einer dicken Balkonbrüstung hinter einer Fensterscheibe
                • 17. 1. 2016, 18:33 Uhr

                  Finanzierung von humanitärer Hilfe

                  UN geht das Geld aus

                  Allein im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika werden Milliarden für die Mega-Krisen benötigt. Der UN-Generalsekretär schlägt einen Soli-Zuschlag vor.  

                  Blick auf das Flüchtlingslager Saatari in Jordanien.

                    Soli-Zuschlag

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln