• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2022

      Nachhaltige Computerprogramme

      Blauer Engel für Software

      Erstmals wird ein Computerprogramm mit dem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Dessen Energie- und Ressourcenverbrauch wird oft unterschätzt.  Jonas Waack

      Hände tippen auf einer in bunten Fraben leuchtenden Tatstatur
      • 9. 7. 2021

        Neue Filme von Laura Poitras

        Totaler Kontrollverlust

        Im Neuen Berliner Kunstverein zeigt Laura Poitras neue Arbeiten. Schockierend ist das Anwenden von Spyware gegenüber ­­Men­schenrecht­le­r:in­nen.  Julia Hubernagel

        Ein wuchtiges Schiff ist von der Seite in der Nacht zu sehen.
        • 6. 7. 2021

          Nach Hackerangriff auf IT-Firma Kaseya

          Bis zu 1.500 Firmen betroffen

          Die Folgen des Angriffs auf die IT-Firma Kaseya sind immer noch schwer abzuschätzen. Die Hacker sind bereit, über die Geldforderung zu verhandeln.  

          Homepage von Kaseya und Coop durch ein Vergrößerungsglas gesehen
          • 20. 3. 2021

            Lernende Maschinen

            Entscheiden muss der Mensch

            Noch kratzen For­sche­r:in­nen bei der Künstlichen Intelligenz an der Oberfläche. Vieles ist bisher nur Wunsch und Utopie.  Ulrike Baureithel

            Ein Roboter in einem Seniorenheim
            • 28. 1. 2021

              Funke-Zeitungen wieder da

              Ende der Notausgaben

              Nach dem Hackerangriff erscheinen die Zeitungen der Funke Mediengruppe wieder regulär. Unklar bleibt, wer hinter der Attacke steckt.  Andreas Wyputta

              Funke Logo auf Zentrale in Essen
              • 17. 1. 2021

                Software überall

                Ein Abo für die 60-Grad-Wäsche

                Kolumne Wir retten die Welt 

                von Svenja Bergt 

                Software in der Waschmaschine und am Kaffeeautomaten? Damit lässt sich einiges anstellen. Es stehen rosige Zeiten bevor – für die Industrie.  

                Teddybär in der Waschmaschine
                • 28. 10. 2020

                  Leben mit künstlicher Intelligenz

                  Datenfreigabe nur freiwillig

                  Die Enquetekommission „Künstliche Intelligenz“ des Bundestags legt ihren Bericht vor. Konkreter wird ein anderer Report.  Svenja Bergt

                  Ein Mann und eine Frau mit Kopftuch blicken auf einen Joghurtbecher, er hält ein Smartphone in der hand
                  • 17. 1. 2020

                    Softwarefehler führt zu Computerabsturz

                    Der Millennium-Bug ist wieder da

                    20 Jahre nach der Jahrtausendwende stürzen Computersysteme ab. Grund dafür sind Notlösungen, die das Problem nur aufschoben.  Denis Giessler

                    Ein Chipsatz wird in einen Computer eingesetzt
                    • 14. 1. 2020

                      Update-Aus für Windows 7

                      Software-Opa in Rente

                      Am 14. Januar beendet Microsoft die Unterstützung für sein beliebtes Betriebssystem Windows 7. Experten sprechen von einer „tickenden Zeitbombe“.  Denis Giessler

                      Geschlossens Fenster mit Fensterläden
                      • 20. 11. 2019

                        Leistungskontrollen bei Onlinehändler

                        Zalando überwacht Beschäftigte

                        Mit einer Software sollen Angestellte des Internetunternehmens sich gegenseitig bewerten. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert das scharf.  Pascal Beucker

                        Das neu eröffnete Headquarter vom Zalando Campus in der Berliner Valeska-Gert-Straße
                        • 6. 11. 2019

                          Strategie gegen Verschwendung

                          Eine App für die Tafeln

                          Firmen sollen mithilfe einer App leichter Lebensmittel an die Vereine weitergeben. Ernährungsministerin Klöckner will so Verschwendung reduzieren.  Leonie Asendorpf

                          Bundesernährungsministerin Julia Klöckner spricht an einem Rednerpult
                          • 20. 6. 2019

                            Thermomix-Klon von Lidl

                            Der Spion in der Küche

                            Hacker untersuchen die Billig-Version des smarten Küchengeräts. Sie entdecken schwere Softwareprobleme und sogar ein Mikrofon.  Beate Willms

                            Thermomix
                            • 19. 5. 2019

                              Boeing gesteht Software-Fehler ein

                              346 Tote später

                              Nach zwei Flugzeugabstürzen stand die Ausbildung der Boeing-Piloten am Flugsimulator in der Diskussion. Nun bessert der US-Konzern nach.  

                              Pilotenkabine der Boeing 737 Max
                              • 5. 6. 2018

                                Microsoft kauft Softwareplattform

                                Ist GitHub jetzt tot?

                                Unter Open-Source-Entwicklern ist Microsoft verhasst. Nun kauft der Softwarekonzern die Plattform Github, auf der viele Programmierer an offenen Projekten arbeiten.  

                                Ein Microsoft-Logo vor einem Gebäude
                                • 7. 1. 2018

                                  Sicherheitslücke bei Computerchips

                                  Strengere Regeln für die IT-Branche

                                  Rechner, Smartphones und Tablets gefährdet: Datenschutzexperten sind alarmiert. Grüne fordern europaweite Regeln für die Hersteller.  Moritz Elliesen

                                  Intel-Logo
                                  • 4. 1. 2018

                                    Sicherheitslücken bei Intel und Co

                                    Gefährliche Kernschmelze

                                    Sicherheitslücken bei Prozessoren: Hacker könnten sich Passwörter und andere Daten von Milliarden Rechnern verschafft haben.  Moritz Elliesen

                                    Drei Intel-Prozessoren
                                    • 2. 1. 2018

                                      Verbrechens-Vorhersage mit Software

                                      „Die Polizei ist skeptisch“

                                      Predictive Policing versucht zu prognostizieren, wo und wann Einbrüche begangen werden. Die Analyse kann auch auf andere Delikte ausgeweitet werden.  

                                      Mann mit Sturmhaube und Taschenlampe schaut durch zerbrochene Scheibe
                                      • 14. 9. 2017

                                        USA verbannen russische Software

                                        Kein Kaspersky bei US-Behörden

                                        Die US-Regierung lässt ein russisches Antivirenprogramm in ihren Büros nicht mehr zu. Gibt es Verbindungen zum russischen Geheimdienst?  

                                        Ein Mann sitzt vor einem Computer und hält sich die Hand vor den Mund
                                        • 28. 7. 2017

                                          Manipulation von Lippenbewegungen

                                          Obama sagt, was du willst

                                          US-Forscher haben eine Software entwickelt, um Lippenbewegungen in Videos zu fälschen. Oder um diese Fälschungen zu entlarven.  Pola Kapuste

                                          Obamas untere Gesichtshälfte
                                          • 2. 9. 2016

                                            Debatte Freie Software

                                            Occupy Cyberspace!

                                            Kommentar 

                                            von Ralf Hutter 

                                            Man sollte das Digitale als Gemeingut denken. Der erste Kongress der Free Software Foundation Europe bietet dazu einen guten Anlass.  

                                            Kleine Plastikpinguine
                                          • weitere >

                                          Software

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln