piwik no script img

Söder heißt jetzt Jesus

Bayerischer Medienstar größer als Erlöser

Ehrenaugenbrauenfoto: ap

Markus Söder ist Bayerns Antwort auf Jesus von Nazareth. Zumindest für Theo Waigel. Der wegen seiner wuchernden Augenbrauen zum Ehrenvorsitzenden der CSU gewählte Ex-Finanzminister erzählte der Augsburger Allgemeinen am Dienstag, dass der bayerische Ministerpräsident ihm einmal voller Stolz gesagt habe, er habe „500.000 Follower“ auf sozialen Medien. Bekanntlich schauen Hunderttausende nach dem reißerischen Spektakel süchtige Nutzer Söder dabei zu, wie er von Döner bis Bratwurst jede Art von Dogfood in sich hineinschlingt. Daraufhin habe Waigel geantwortet: „Jesus Christus hatte nur zwölf, und von denen konnte er sich nur auf elf wirklich verlassen.“ Jetzt fragt sich ganz Bayern: Wer ist Judas Iskariot? Der Aiwanger Hubsi? Und wann wird Söder ans Kreuz genagelt? Und wird er vorher als Abendmahl respektive Henkersmahlzeit noch eine Haxn futtern? Nur für seine ach so sozialen Fans, denen er großzügig vom Kreuz herab Absolution erteilt: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“ Wie fragte schon Pontius Pilatus den Söder Markus in der Bibel: „Was ist Waigel?“ Oder war es doch: „Was ist Wahrheit?“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen