piwik no script img

Silvester 2000: in oder out?„Für sich alleine sein ist richtig genial“

Ihr Leben beschäftigt Ute (35) mehr als Silvester. Aber „nicht mehr als sonst“

Ich finde es unsinnig, was dieses Jahr aus Silvester gemacht wird. Es ist fast schon wie eine Hysterie. Mir ist das prinzipiell schon immer egal gewesen und dieses Jahr noch mehr. Ich werde entweder die Nacht bei Freunden im kleinen Kreis oder vielleicht allein verbringen. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher.

Ich war schon mal alleine zu Hause zu Silvester. Das war gut, richtig gut. Ich habe gelesen, Musik gehört und eine Kerze angezündet. Einfach für mich alleine sein ist richtig genial. Ich lese dann nichts Besonderes, gerade, worauf ich Bock habe. Das kann alles umfassen, ein Fachbuch oder einen Krimi. Das ist egal, je nachdem, wie ich mich in dem Moment fühle. Es ist völlig uninteressant, ob der Tag danach der erste Januar ist oder irgendein anderer Tag. Es ändert sich einfach nichts.

Statt Silvester beschäftigt mich mein Leben, wie es mich immer beschäftigt. Es ist nicht mehr und nicht weniger als sonst. Im Januar fange ich wieder einen neuen Job an, auf einer Sozialstation. Aber so etwas würde mich auch zu einer anderen Zeit beschäftigen. Das hat nichts mit dem Jahreswechsel zu tun. Zur Zeit mache ich gar nichts und genieße meine freie Zeit. Aufgezeichnet von: Barbara Bollwahn de Paez Casanova

wird fortgesetzt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen