piwik no script img

Silvester 2000: in oder out?„Silvester ist ein Scheißdreck“

Für Benjamin (20), genannt „Kippe“, steht fest, dass die Spießigkeit nach der Jahrtausendwende weitergehen wird

Ich hoffe, dass zum Jahreswechsel die Welt untergeht. Bum, weg ist sie. Es ist mir echt scheißegal, was im Jahr 2000 passieren wird. Das bedeutet mir überhaupt nix. Das ist ein Scheißdreck, jeder Tag wird auch im nächsten Jahr gleich sein: aufstehen, saufen, schnorren, Drogen nehmen, schlafen. Ich schlafe in besetzten Häusern, in Abrisshäusern.

Das ist mein Leben. Da komme ich nicht mehr raus. Das mache ich, bis ich tot bin. Man hat keine Schulbildung und nichts. Ich habe aber keinen Nerv, mich wieder einzugliedern. Einmal Außenseiter, immer Außenseiter.

Zwei, drei Tage nach der Jahrtausendwende wird alles wieder normal und spießig wie immer sein. In der Welt wird es immer schlechter, das ist schon immer so gewesen. Wieso sollte sich das ändern?

Ich werde auch Silvester saufen. So wie jeden Tag hier am Alexanderplatz. Ich gehöre hier zur Szene seit zwei Jahren. Ich mache seit sieben Jahren Platte. Meine Eltern leben in Mecklenburg. Seit meinem 14. Lebensjahr habe ich sie nicht mehr gesehen, ich vermisse sie auch nicht.

Die, die groß Silvester feiern, sind Verrückte. Die haben Kohle. Wenn ich Geld hätte, würde ich vielleicht auch was machen. Aber ohne Geld geht’s halt nicht. Wenn ich Geld hätte, würde ich eine Riesenparty machen, mich total besudeln oder so, keine Ahnung. Tausend Tonnen Bierbüchsen für das neue Jahr wären nicht schlecht!Aufgezeichnet von: BarbaraBollwahn de Paez Casanova

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen