: Sicherheitsplan für Bagdad
BAGDAD afp/dpa ■ Das irakische Parlament hat am Donnerstag einen neuen Sicherheitsplan für Bagdad verabschiedet. Alle 160 anwesenden Abgeordneten stimmten für das Vorhaben. Mit dem Sicherheitsplan sollen die täglichen Anschläge, Entführungen und Ermordungen in der Hauptstadt eingedämmt werden. Iraks Regierungschef Nuri al-Maliki hatte zuvor im Parlament das Vorhaben vorgestellt. Bagdad soll in neun Sektoren unterteilt werden, in denen irakische und US-Soldaten Häuser und Moscheen nach Aufständische und Waffen durchsuchen. Die amerikanischen Truppen sollen den irakischen Sicherheitskräften bei der Umsetzung des Plans nur unterstützend zur Seite stehen. „Dieser Plan ist 100 Prozent irakisch, erstmalig steht eine derart große Operation unter irakischem Kommando“, sagte Nuri al-Maliki.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen