piwik no script img

■ SicherheitsdienstWas alles nicht fehlt

Snowboarden in Nagano: Das IOC bestätigte, daß die Trendsportart bei den Spielen 1998 in Japan erstmals olympisch sein wird. Medaillen gibt es dann im Riesenslalom und in der Halfpipe.

ARD und ZDF ein überwältigender Erfolg im Kampf um die Fernsehrechte: Man ergatterte die Rechte für die Hallenfußball-Saison. Im vergangenen Winter hatten RTL und DSF übertragen.

Dem Vfl Bochum trotz der 0:1-Niederlage gegen Dusiburg mit 39 Punkten die Tabellenspitze der 2. Liga: Ein Tor von Wohlert (10.) bringt dem MSV Duisburg (35 Punkte) den zweiten Platz.

Berlusconis Dementi: Seine Finivest-Gruppe behauptet, dem DFB kein Angebot über 200 Millionen für Pay-TV-Übertragungen gemacht zu haben.

Ein voller Knast in Santiago de Chile: 130 randalierende Fußball- Fans, die die Titelverteidigung ihres Klubs Universidad de Chile feierten, wurden festgenommen.

Stefan Kuntz in Istanbul: Der Vorstand von Beșiktaș beendete alle Spekulationen um eine Rückkehr des Nationalfußballers zum 1.FC Kaiserslautern.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen