piwik no script img

SicherheitAbschiebeknast für Gefährder

In Berlin gibt es künftig einen Abschiebegewahrsam für ausländische Gefährder. Die Einrichtung in Lichtenrade werde am 22. September an die Innenverwaltung übergeben und könne nahtlos genutzt werden, teilte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Dienstag mit. Es sei aber nicht geplant, einen zentralen Standort für Gefährder aus anderen Bundesländern zu schaffen, betonte Müller. Laut Innenverwaltung wird es in der umgebauten, bisherigen Jugendarrest­anstalt am Kirchhainer Damm acht bis zehn Plätze geben. In dem Gewahrsam sollen Gefährder besonders gesichert auf ihren Rückflug warten. Bislang waren sie im Gefängnis Tegel – räumlich getrennt von anderen Gefangenen – provisorisch untergebracht. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen