piwik no script img

Sharukh Khan bei Einreise in USA festgehaltenBollywood-Star im Fahndungsraster

Indien ist empört: Sharukh Khan, Indiens größter Filmstar, wurde auf einem US-Airport ins Verhör genommen. Khan vermutet seinen Namen auf einer Terrorverdächtigen-Liste und spricht von "Demütigung".

Sharukh Khan: "Ich wartete auf mein Gepäck und dachte noch: Wie nett von ihnen, dass sie mich in einen anderen Raum bringen" Bild: ap

NEW DELHI afp/taz | Er ist Indiens berühmtester Kinostar und hat mit seinen Heldenrollen in Bollywoods Blockbustern ein Vermögen eingespielt. Doch dies bewahrte Sharukh Khan am Wochenende nicht davor, auf dem Flughafen Newark im US-Staat New Jersey in eine Polizeikontrolle zu geraten und von Beamten verhört zu werden. Khan sei ein "muslimischer Nachname und ich glaube, der steht auf ihrer Checkliste", sagte der Schauspieler am Samstag einem indischen Fernsehsender. Er bezeichnete den Vorfall als "peinlich". Wegen der Befragung sei er "wütend und gedemütigt". Die US-Beamten sprachen von einer "Routine-Untersuchung", Indien reagierte empört auf das Verhör.

Pikanterweise war Sharukh Khan nicht nur in die USA gereist, um am Samstag in Chicage an den Feierlichkeiten zu Indiens Unabhängigkeitstag teilzunehmen. Er wollte auch seinen neuesten Film “My Name is Khan” bewerben, der das "racial profiling" von Muslims nach den Attentaten des 11. Septembers 2001 zum Thema hat.

Die Flughafen-Beamten befragten Khan nach eigenen Angaben nach dem Grund seines USA-Besuchs und ließen ihn erst frei, als die indische Botschaft einschritt. "Ich wartete auf mein Gepäck und dachte noch: Wie nett von ihnen, dass sie mich in einen anderen Raum bringen", sagte Khan in dem Telefoninterview mit dem Sender CNN-IBN. "Doch dann merkte ich, dass das eine zweite Durchsuchung war."

Ein Sprecher der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde sagte, Khan wurde während der Routine-Überprüfung aus Gründen "zusätzlicher Kontrolle" zu einem eingehenderen Interview gebeten. Dies dauerte nur eine Stunde und habe sich dadurch, dass das Gepäck, das Khan in Indien aufgegeben hatte, nicht in Newark eingetroffen war, noch verlängert. Khan selbst hatte zuvor von zwei Stunden gesprochen.

Der Sprecher wollte keine näheren Angaben zu den genauen Motiven der Befragung von Khan machen, betonte aber, dass Flugpassagiere wegen einer Reihe von Gründen für Zusatzkontrollen heraugegriffen würden, zum Beispiel um ihre Identität sicherzustellen oder den Zweck der Einreise zu erfahren. Keinesfalls sei aber die religiöse Zugehörigkeit ein Kritierum für diese Praxis.

Die indische Regierung verwies auf ähnliche Befragungen indischer Prominenter durch US-Behörden in der Vergangenheit. Informationsministerin Ambika Soni sagte am Samstag in Neu Delhi, sie könne "nicht verstehen", wie jemand wie Khan durchsucht werden könne. "Wir sollten das auch mal mit ihnen so machen", sagte sie an die Adresse der USA. Mitglieder der riesigen Fan-Gemeinde von Sharukh Khan mobilisieren unterdessen für eine Protestkundgebung in der Nähe des indischen Parlaments in Neu-Dehli.

In indischen Medien wurde der Vorfall scharf kritisiert. Die Tageszeitung Mail Today bezeichnete die Befragung als "Beleidigung". Der Schauspieler Irrfan Khan, der in "Slumdog Millionär" mitspielte, erklärte, das US-Personal an Flughäfen fühle sich offenbar "durch jeden muslimischen Pass bedroht". Er selbst sei auch bereits mehrfach an verschiedenen Orten verhört worden, sagte der Schauspieler indischen Zeitungen. Er verstehe die Vorsicht der USA nach den Anschlägen vom 11. September 2001. "Doch sie sollten auch etwas bedachter mit ihren Methoden umgehen."

Durchsuchungen an ausländischen Flughäfen sind in Indien ein sensibles Thema. Erst im vergangenen Monat hatte die Durchsuchung des früheren Präsidenten Abdul Kalam durch US-Beamte an einem Flughafen in Neu Delhi für Entrüstung gesorgt. Kalam wollte nach New York reisen.

In den USA dagegen kommen selbst aus der indischen Communitiy moderatere Kommentare zu dem Vorfall am Flughafen Newark. "Meiner Meinung nach haben die Sicherheitsbehörden einfach nur ihren Job getan", zitiert die New York Times Mehal Kadakia, einen indischstämmigen Wirtschaftsanalysten. “ Ich bin sicher: als reisender Schauspieler hat er eine Menge Gepäck und das scheint einfach verdächtig. Ich hätte ihn auch gecheckt und sicher gestellt, dass er in Ordnung ist."

Miki Patel, die Vorsitzende des Kulturkomittees der Federation of Indian Associations, die die Parade zum Unabhängigkeitstag in Chicago ausrichtete, sagt, sie sei über die Befragung von Sharukh Khan während eines Treffens der Parade-Organisatoren unterrichtet worden.

“Ich persönlich finde, dass die Regeln für grundsätzlich alle gelten sollen, die ins Land einresen - Gesetz ist Gesetz.", so MIki Patel, von Beruf Tanztrainerin. Sie fügte hinzu, dass sie rund dreimal im Jahr von Newark abfliege und noch niemals von den Sicherheitsbeamten für eine Befragung herausgefischt worden sei. "Vielleicht, weil ich kein großer Star bin."

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • K
    Khan

    Das ist keine PR-Aktion!!!!

    Ich heiße selbst mit Nachnamen Khan und wurde 2007 zum ersten mal auf dem Flughafen in Philladelphia aufgehalten. Genau das selbe...Grund für die Einreise...bla-bla...

    zu mir sagten sie, sie suchen jmd mit dem Namen Khan in der USA.

    Anschlußflug verpasst!!!Und ich mußte mich dann um alles kümmern.

    2008 die Einreise nach New York. Genau der gleiche Sch... Die haben mich nicht gespeichert und ich mußte alles nochmal über mich ergehen lassen.

    Dort war man aber ehrliher und sagte, das System gibt es so vor.

    Ganz prima USA, was verspricht man sich denn davon??

    Jetzt schau ich immer, dass ich in den USA nicht umsteigen muß.

  • P
    Pat

    ???????? Spinn ich oder was!!????

     

    "Erst im vergangenen Monat hatte die Durchsuchung des früheren Präsidenten Abdul Kalam durch US-Beamte an einem Flughafen in Neu Delhi für Entrüstung gesorgt."

     

    Was bitte schön haben US Beamte in Neu Dehli zu suchen???? Und warum werden Indische Staatsbürger IN Indien von US Bürgern Durchsucht?

     

    Leute, bitte aufwachen!!!!! Der Terrorismus der US kennt wirklich keine Grenzen.

  • AB
    Amitabh Bachchan Jr.

    meiner meinung nach eine PR aktion für den neuen film…nicht schlecht.

  • D
    DeinFernseherLügt

    Also ich wusste erst nicht wie ich reagieren soll,habe dann aber herzhaft gelacht!Allerdings tut mir Herr Khan auch leid,dennoch sollte dieses Vorkommnis eher zu Werbung genutzt werden wie durch Paranoia vor Terrorismus Schweinegrippe u Co alles und jeder unter Generalverdacht steht(natürlich nur die Menschen die jenseits der Staatsmacht stehen).Hoffentlich animiert das die indische Regierung auch mal ihr Verhalten gegenüber Pakistan,den Pakistanern und dem Kaschmir Konflikt zu überdenken und an einer nicht militärische Lösung zu planen.

    Bob Dylan hat ja schon Erfahrung gemacht mit dem "ständig Ausweis bei sich führen sonst bist du ein Terrorist" Mentalität.

    Wie war das noch,wir müssen ein bißchen Freiheit für mehr Sicherheit aufgeben?

    Aber wer überwacht die Überwacher?

     

    Eine Gesellschaft aus Schafen wir eine Regierung von Wölfen hervorbringen.....