• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 7. 2022, 07:00 Uhr

      E-Roller als Stolperfallen

      Hindernisse der Mobilitätspolitik

      E-Roller sind ein Ärgernis für GehwegnutzerInnen. Der Senat bekommt das Problem bisher nicht in den Griff – auch zum Ärger der Bezirke.  Claudius Prößer

      E-Scooter stehen wild durcheinander auf einem Gehweg in Berlin
      • 23. 1. 2021, 14:18 Uhr

        Sharing-Angebote in Berlin

        Teilen lernen

        Anbieter klagen über unfaire Bedingungen, die Politik fürchtet mehr Individualverkehr. Ein Gesetz soll Pkw- und Zweiradsharing in Berlin regulieren.  Claudius Prößer

        Drei grünweiße E-Roller zum Ausleihen stehen in einer Reihe vor dem Brandenburger Tor
        • 27. 8. 2019, 13:23 Uhr

          Verbraucherzentralen zu E-Scootern

          Im Zweifel haftet der Kunde

          E-Scooter-Fahrer müssen die Roller vor der Nutzung überprüfen. Damit wälzen Unternehmen Verantwortung auf Kunden ab, sagen Verbraucherschützer.  Niklas Münch

          Ein abgebrochenes Hinterteil eines E-Scooters - mit Nummernschild und Rücklicht
          • 17. 1. 2018, 15:48 Uhr

            Die Wahrheit

            Mieder zu vermieten

            Der allerneueste Trend heißt Sharing Economy. Eine Reportage aus dem Inneren des Verleihwesens.  Cornelius Oettle

            Eine Frau steht im Dunkeln vor einer geöffneten Tür
            • 15. 1. 2018, 15:42 Uhr

              Sharing Economy vom Kaffeeröster

              Tchibo will Strampler vermieten

              Die Handelskette steigt in das Geschäft mit der Mietwäsche ein. Statt Tchibo-Kleidung zu kaufen, kann man sie künftig auch mieten.  Alexander Wenzel

              Babystrampler vor einer Hauswand
              • 7. 6. 2017, 12:25 Uhr

                Interne Ermittlungen bei Uber

                20 Mitarbeiter gefeuert

                Uber reagiert auf die Vorwürfe wegen Diskriminierung, Belästigung, Sexismus und Mobbing. Mitarbeiter werden entlassen, abgemahnt und in Schulungen geschickt.  

                Ein Taxifahrer hält seine Ohren während eines Lärm-Protests gegen Uber
                • 14. 4. 2017, 17:28 Uhr

                  Kai Diekmann geht zu Uber

                  Ratgeber in politischen Fragen

                  Ende Januar verließ der langjährige Bild-Herausgeber den Springer-Konzern. Jetzt wird er beim Fahrdienst-Vermittler Mitglied im „Public Policy Advisory Board“.  

                  Rechts im bild ein Mann mit Hemd und Sakko, im Hintergrund grün-blaue säulenähnliche Gebilde
                  • 15. 2. 2017, 08:24 Uhr

                    Sharing Economy

                    Das neue Greenwashing

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Gerne schreiben Unternehmen sich das Label „Sharing“ auf die Fahne. Doch nicht immer ist Teilen ressourcenschonender.  

                    Zwei Menschen sitzen bei Tisch
                    • 2. 10. 2016, 14:52 Uhr

                      Buch über Sharing Economy

                      Solidarität ohne jeden Zwang

                      Tragen Commons zum Wohle der Allgemeinheit bei? Ja, schreibt Friederike Habermann in „Ecommony, UmCARE zum Miteinander“.  Annette Jensen

                      Ein Auto, auf dem "teilAuto" steht
                      • 29. 9. 2016, 16:18 Uhr

                        WTO-Studie zur Globalisierung

                        Arbeitsmigration statt Güterströme

                        Der Welthandel wächst immer langsamer, die WTO warnt vor einem Einbruch. Der Trend geht zu digitalem Datenverkehr und Sharingangeboten.  Markus Sehl

                        Ein Kran sortiert einen Container in eine Containerlandschaft ein

                        Sharing Economy

                        • Abo

                          Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln