Sexuelle Übergriffe: 59 Meldungen im Erzbistum Berlin
Dem katholischen Erzbistum Berlin liegen nach eigenen Angaben inzwischen 59 Meldungen wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe vor. Im Jahr 2017 seien sechs neue Fälle registriert worden, teilte das Erzbistum am Dienstag mit. Die Beschwerden reichten bis ins Jahr 1947 zurück. Die Kirche erfasst Beschuldigungen gegen Geistliche, Ordensangehörige und Mitarbeiter im Kirchendienst systematisch seit 2002. Opfer gemeldeten Missbrauchs waren Kinder und Jugendliche, aber auch erwachsene Schutzbefohlene. Bisher seien 19 Anträge für Leistungen als Anerkennung des Missbrauchs bewilligt worden. Die Gesamtsumme betrage 85.000 Euro, weitere 30.000 Euro seien für Psychotherapie geflossen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen