Serie Crowdfunding - Teil 6: Saber Rider und der Kampf fürs Spiel
Chris Strauß ist Entwickler und will sich einen Traum erfüllen: Seine Lieblingsserie als Spiel zu programmieren. Auf Pling.de bewies er, dass es dafür eine Nachfrage gibt.
BERLIN taz | Ein Trickfilm über Punks, ein "Saber Rider"-Computerspiel, eine Dokumentation über das Leben eines Computers: das ist die Welt von Pling.de. All diese Projekte gibt es da, und man kann sie Wirklichkeit werden lassen. Denn Pling.de ist eine Crowdfunding-Plattform, das heißt dort zeigen Kreative ihre Projekte vor, für die sie noch keine Geldgeber gefunden haben, und bitten das Publikum, sie finanziell zu unterstützen.
Dafür setzen sie sich eine Summe als Ziel: geben genug Unterstützer das Geld, wird es an das jeweilige Projekt ausgeschüttet. Und die Geldgeber erhalten "kreative Gegenwerte", je nachdem, was das Projekt ausgelobt hat. Das kann zum Beispiel eine CD, ein T-Shirt, Poster sein, je nachdem, was die Macher sich ausgedacht haben – und das Gefühl, ein Werk, ein Produkt von Anfang an mitgetragen zu haben, das es sonst wohl nicht gäbe.
Zum Beispiel das Spiel "Saber Rider" mit seinen Starsheriffs. In den Achtzigern und Neunzigern war das eine erfolgreiche Anime-Serie mit simplen Plot: Die Menschheit hat sich auf diverse Planeten verteilt und wird von Phantomwesen, den so genannten "Outridern", attackiert.
Der Übermacht der Invasoren stellen sich die tapferen Starsheriffs entgegen, immer wieder, 52 Episoden lang. "Für mich ist es ein Kindheitstraum, aus der Serie ein Spiel zu basteln", sagt Initiator und Spielentwickler Chris Strauß. "Ich bin mit der Serie aufgewachsen, ich wollte das mal umsetzen."
153 Leute haben Geld gegeben
Und so startete er die Aktion auf Pling.de. 11.000 Euro hatte er angepeilt, am Ende waren es über 15.000 Euro, die er für sein Computerspielprojekt sammeln konnte. 153 Leute haben ihm Geld gegeben. Die Unterstützer können sich jetzt auf unterschiedlichste Gimmicks freuen: Je nachdem, wie viel sie gespendet haben, gibt es Belohnungen bis hin zur Spielkonsole – und natürlich ewige Dankbarkeit. Ab 50 Euro Beitrag zum Beispiel erhält man das Saber Rider Spiel für die Konsole der Wahl, ein Schlüsselband, einen Pin "Star Sheriff EDM" und eine Nennung im Abspann des Spiels.
Die Idee ist simpel: Wer ein Projekt hat, aber niemanden aus der Kulturindustrie, der daran glaubt, der wendet sich einfach an die Massen. Irgendwo werden sich schon Fans finden, die das Projekt finanzieren. Neudeutsch nennt sich die Finanzierung durch den Schwarm der Fans "Crowdfunding".
In Deutschland gibt es bereits sieben Plattformen, auf denen das möglich ist:
Auf caritative Projekte hingegen hat sich betterplace.org spezialisiert, auf Internet-Startups die Plattform seedmatch.de.
In loser Folge stellen wir zentrale Projekte und/oder die Macher auf diesen Plattformen vor.
Chris Strauß war anfangs nicht sicher, mit welcher Crowdfunding-Plattform er arbeiten wollte. Am Ende landete er bei Pling. Und das nicht nur, weil Pling besonders schnell reagierte – die Macher von Pling waren selbst einst Fans der Serie gewesen.
Die Website der Crowdfunder von Pling ist übersichtlich, in freundlichem Blau- und Grüntönen gehalten – und kommt ohne Schnickschnack daher. Nicht nur der Name, auch das Logo und überhaupt die Aufmachung der Seite erinnert ein wenig an das Business-Netzwerk Xing. "Wir wollten das ganz bewusst ein bisschen gediegener halten", sagt David Holetzeck, der gemeinsam mit David Hebeling die Plattform Pling aufbaute.
Der Markt ist noch sehr jung, deswegen unterscheiden sich die Crowdfunding-Seiten momentan noch nicht sehr stark. "Wir legen einen Akzent auf die Betreuung: Wir helfen gerne, Kommunikationswege zu finden, die Zielgruppe einzugrenzen, so Sachen, die eigentlich auch eine Agentur macht", sagt Holetzeck. "Bloß dass wir kein Geld dafür nehmen. Und wir konzentrieren uns auf ein paar größere Projekte."
Allein die Lizenz hat 25.000 Euro gekostet
Eben solche wie "Saber Rider". Von den insgesamt 15.490 Euro kommen am Ende "ungefähr 13.000" bei ihm an, sagt Spiele-Entwickler Strauß. Das reicht natürlich nicht für die Produktion eines Spieles für Konsolen, dafür brauche man "schon ein paar hunderttausend Euro", sagt Strauß. Allein die Lizenz hat um die 25.000 Euro gekostet, die hat er aus eigener Tasche vorgestreckt. "Als ich gemerkt habe, ich kann nicht mehr vorfinanzieren, haben wir uns das mit dem Crowdfunding überlegt."
Das Crowdfunding hat ihm erlaubt zu zeigen, dass es eine aktive Fanbase gibt, die sich nach wie vor für Saber Rider interessiert. "Neben dem Marketingeffekt ist das sicher eine sehr wichtige Funktion von Crowdfunding", sagt Holetzeck. "Entscheidern und Verlegern zu zeigen, dass es für ein Produkt einen Markt gibt."
Chris Strauß jedenfalls versucht gerade, große Geldgeber zu überzeugen, nun das Spiel Wirklichkeit werden zu lassen. "Wir stehen jetzt in Verhandlungen mit Publishern, mal sehen, was dabei rauskommt", sagt er. Die Aktion auf Pling habe geholfen, Bedenken zu zerstreuen – auch, weil die Agentur selbst so viel Zeit und Herzblut investiert habe. "Man muss schon hundert Prozent zu seinem Projekt stehen", sagt Strauß. "Sonst wird das nichts."
Und wenn sich jetzt kein Publisher findet? "Dann müssen wir zusammen mit der Community sehen, wie wir das machen", sagt Strauß. "Wir finden ganz sicher einen Weg."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen