Serben im Kosovo: Straßenblockaden angekündigt
Im Kosovo lebende Serben wehren sich gegen neue Grenzregelungen. Sie wollen in den nächsten Tagen alle wichtigen Transitrouten für jeweils zwei Stunden blockieren.
![](https://taz.de/picture/179470/14/Kosovo_Serben_Jarinje_dapd10122012.jpg)
PRISHTINA/BELGRAD dpa | Führende Vertreter der Kosovo-Serben wollen wichtige Straßen mit Blockaden hermetisch abriegeln, weil sie mit den neuen Grenzregelungen unzufrieden sind. Alle Transitrouten in Nordkosovo würden am Montag, Mittwoch und Freitag für jeweils zwei Stunden gesperrt, berichteten die Medien am Freitag in Belgrad und Pristina übereinstimmend.
Die Kosovo-Serben wollen damit erreichen, dass sie keine Abgaben am Grenzübergang Jarinje in Nordkosovo zahlen müssen. Der Grenzübergang wird seit zwei Wochen von Polizisten und Zöllnern aus Serbien und dem Kosovo gemeinsam verwaltet.
Der am Vortag bekanntgewordenen neue Plan der serbischen Staats- und Regierungsspitze zur Lösung des Dauerkrisenherdes Kosovo ist nicht nur bei der Opposition, sondern auch bei der EU und den USA auf strikte Ablehnung gestoßen.
Die Reaktionen Washingtons und Brüssels auf die Belgrader Vorschläge seien „sehr negativ“, berichtete die größte serbische Zeitung Blic am Freitag unter Berufung auf Diplomaten.
Der Plan enthält Maximalforderungen die auf die Errichtung eines eigenen serbischen Ministaates im Kosovo hinauslaufen. Die albanisch geführte Kosovo-Regierung hatte die Vorschläge ebenfalls in Bausch und Bogen verworfen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden