piwik no script img

Sensationelles Glaubensbekenntnis: Papst verbleibt in Schweden

Foto: Schwangeres Foto: ap

Nicht wenige rund um den Globus fielen gestern unwiderruflich vom Glauben ab. Was der Heilige Vater Franziskus auf der Durchreise im lutherischen Lindgren-Land bekannt gab, übertraf noch die Kündigung seines Vorgängers Benedikt im Jahr 2013. Da es „immer neue Möglichkeiten“ geben müsse, „um auf dem Weg der Einheit voranzukommen“, werde er, Franziskus, noch diesen Donnerstag in die evangelisch-lutherische Kirche ein- und aus seiner Hausmarke, der römisch-katholischen austreten. Das Papstsein habe sich damit erledigt, er werde aber weiterhin alle seine „Kraft“ für „Friede, Freude, Liebe und Fortpflanzung“ aufbringen. Moment mal – Fortpflanzung? Ganz recht, es ist wahr: Der Papst ist schwanger, wie er gestern selbst im Fußballstadion von Malmö verkündete. Die unbefleckte Empfängnis per Auralverkehr sei vor drei Monaten über ihn gekommen, so wie für andere seiner Schäfchen der Heilige Geist durchs Ohr schlüpfe. Mit dem ihm vorgestern bereits überreichten zwei Ikea-Gutscheinen plant der baldige Expapst nun ein Heim für Alleinerziehende in Bullerbü.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen